20.07.2004, 20:59
Hallo zusammen,
für den 9.10. und das Hochgeschwindigkeitsoval sollte ich meine Dame etwas vollgasfester bekommen. Im Moment kann ich kaum ein paar Minuten über 180 km/h fahren ohne dass die Öltemperatur bis zur Schmerzgrenze von 120°C ansteigt. Da ich schon einen Automatikgetriebeölkühler vor dem Condenser habe stellt sich für mich die Frage wo und was für einen Ölkühler ich einbauen soll. Irgendwie möchte ich nicht noch einen Kühler vor die anderen setzen. Auf der von Frank D. empfohlenen Seite http://www.isa-racing.de konnte ich die Slime Line Ölkühler von Setrab finden. Meine Idee ist nun die, einen dieser langen schlanken Kühler an der Querstrebe hinter der Unterkante des Lüfters. Man sieht sie auf dem Bild oberhalb der Spannrolle.
![[Bild: querstrebe.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/andy84/querstrebe.jpg)
Müsste dort nicht auch der optionale Kühler der Servolenkung sitzen? Die Vorteile die ich sehe: Keine Störung der anderen Kühler, kurze Ölleitungen, wohl gute Anströmung bei höheren Geschwindigkeiten. Im Stand geht die Öltemperatur bei mir nur leicht über 100°C, damit habe ich kein Problem. Daher müsste er ja auch nicht im Luftstrom des Elektrolüfters sitzen. Der Nachteil dürfte die größere Gefahr der Beschädigung durch Gegenstände sein.
Habt ihr dazu Meinungen und alternative Vorschläge?
Welche genaue Größe für die Adapterplatte am Ölfilter brauche ich eigentlich für den Smallblock?
Dankender Gruß,
Andy
für den 9.10. und das Hochgeschwindigkeitsoval sollte ich meine Dame etwas vollgasfester bekommen. Im Moment kann ich kaum ein paar Minuten über 180 km/h fahren ohne dass die Öltemperatur bis zur Schmerzgrenze von 120°C ansteigt. Da ich schon einen Automatikgetriebeölkühler vor dem Condenser habe stellt sich für mich die Frage wo und was für einen Ölkühler ich einbauen soll. Irgendwie möchte ich nicht noch einen Kühler vor die anderen setzen. Auf der von Frank D. empfohlenen Seite http://www.isa-racing.de konnte ich die Slime Line Ölkühler von Setrab finden. Meine Idee ist nun die, einen dieser langen schlanken Kühler an der Querstrebe hinter der Unterkante des Lüfters. Man sieht sie auf dem Bild oberhalb der Spannrolle.
![[Bild: querstrebe.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/andy84/querstrebe.jpg)
Müsste dort nicht auch der optionale Kühler der Servolenkung sitzen? Die Vorteile die ich sehe: Keine Störung der anderen Kühler, kurze Ölleitungen, wohl gute Anströmung bei höheren Geschwindigkeiten. Im Stand geht die Öltemperatur bei mir nur leicht über 100°C, damit habe ich kein Problem. Daher müsste er ja auch nicht im Luftstrom des Elektrolüfters sitzen. Der Nachteil dürfte die größere Gefahr der Beschädigung durch Gegenstände sein.
Habt ihr dazu Meinungen und alternative Vorschläge?
Welche genaue Größe für die Adapterplatte am Ölfilter brauche ich eigentlich für den Smallblock?
Dankender Gruß,
Andy