03.04.2015, 02:05
Hallo,
passen sollten die schon. Die Belagform ist von C5 - C6 (inkl. Z51) diesselbe. Natürlich nicht C6 Z06. Ich habe ja auch, mangels Verfügbarkeit erst einmal die C5 VA-Beläge in die C6 Z51 VA-Bremse verbaut, welche aber auch Qietschen. Die Beläge unterscheiden sich nur durch das Belagmaterial.
Ich bin eigentlich ein bisschen ein Textar Fan, weil die Beläge (für den Straßengebrauch) normal ein sehr guter Kompromiss aus Leistung und Komfort sind. Ich habe auf meinen Cadillac deshalb beim Scheibenwechsel VA (gelochte Scheiben) auch Textar Beläge verbaut. Die haben so schlimm gerubbelt (Lenkraddrehschwingungen) dass ich sie nach ein paar 100 km wieder ausgebaut habe und die ACDelco Beläge mit höherem Keramikanteil eingebaut habe. Nun is Ruhe. Aber das ist natürlich auch ein ganz anderes Auto und nicht vergleichbar mit Corvette.
Interessant wäre zu wissen, was tatsächlich auf den Hammerköpfen der Beläge eingestanzt ist. Im Bild ist es Textar T4113 oder T4115. Da kann man intern schon eine Aussage zur Qualität machen. Auch haben die Beläge auf dem Bild eine KBA-Nr. und sind zugelassen (was aber keine Aussage zur Leistung ist, sondern nur dass die Mindestanforderungen erfüllt werden).
Leider habe ich keinen Cadillac XLR somit kann ich die wenig gefahrenen Textar-Beläge nicht nutzen oder testen. Also Kaufen, Testen und Posten. Ein Möglichkeit zur Problemlösung kann es allemal sein.
Viele Grüße,
Achim
passen sollten die schon. Die Belagform ist von C5 - C6 (inkl. Z51) diesselbe. Natürlich nicht C6 Z06. Ich habe ja auch, mangels Verfügbarkeit erst einmal die C5 VA-Beläge in die C6 Z51 VA-Bremse verbaut, welche aber auch Qietschen. Die Beläge unterscheiden sich nur durch das Belagmaterial.
Ich bin eigentlich ein bisschen ein Textar Fan, weil die Beläge (für den Straßengebrauch) normal ein sehr guter Kompromiss aus Leistung und Komfort sind. Ich habe auf meinen Cadillac deshalb beim Scheibenwechsel VA (gelochte Scheiben) auch Textar Beläge verbaut. Die haben so schlimm gerubbelt (Lenkraddrehschwingungen) dass ich sie nach ein paar 100 km wieder ausgebaut habe und die ACDelco Beläge mit höherem Keramikanteil eingebaut habe. Nun is Ruhe. Aber das ist natürlich auch ein ganz anderes Auto und nicht vergleichbar mit Corvette.
Interessant wäre zu wissen, was tatsächlich auf den Hammerköpfen der Beläge eingestanzt ist. Im Bild ist es Textar T4113 oder T4115. Da kann man intern schon eine Aussage zur Qualität machen. Auch haben die Beläge auf dem Bild eine KBA-Nr. und sind zugelassen (was aber keine Aussage zur Leistung ist, sondern nur dass die Mindestanforderungen erfüllt werden).
Leider habe ich keinen Cadillac XLR somit kann ich die wenig gefahrenen Textar-Beläge nicht nutzen oder testen. Also Kaufen, Testen und Posten. Ein Möglichkeit zur Problemlösung kann es allemal sein.
Viele Grüße,
Achim
Objects in mirror are loser...