28.07.2004, 00:47
@ Mario, ist das nicht genau anders herum? Wenn der Sensor die Lüfter sofort zum anspringen bringt, hat der Sensor doch vollen Durchgang. Der Sensor fängt doch mit hohem Widerstand an und desto wärmer das Kühlwasser wird, desto weniger Widerstand hat der Sensor.
In meiner Tabelle hat der Sensor bei 20°C > 3520 Ohm, bei 30° > 2238, bei 40° >1459 und bei 100° > 177 Ohm Widerstand.
Der Sensor befindet sich unter der Drosselklappe und da wird auch einiges an Kühlwasser rauskommen, zumindest bis der Drucktank leer ist.
Der Sensor lässt sich ganz gut in warmen Wasser testen. Temperatur mit Fieberthermometer bestimmen, Spitze ins warme Wasser und an den zwei Kontakten, wo der Stecker drauf gesetzt wird, kann man mit dem Ohmmeter den Widerstand überprüfen. Wenn Du so an den Sensor kommst, kannst Du ihn auch im eingebauten Zustand messen und in etwa die Motortemperatur anhand der Raumtemperatur schätzen.
Gruß Axel
Hier der vermutliche Übertäter:
In meiner Tabelle hat der Sensor bei 20°C > 3520 Ohm, bei 30° > 2238, bei 40° >1459 und bei 100° > 177 Ohm Widerstand.
Der Sensor befindet sich unter der Drosselklappe und da wird auch einiges an Kühlwasser rauskommen, zumindest bis der Drucktank leer ist.
Der Sensor lässt sich ganz gut in warmen Wasser testen. Temperatur mit Fieberthermometer bestimmen, Spitze ins warme Wasser und an den zwei Kontakten, wo der Stecker drauf gesetzt wird, kann man mit dem Ohmmeter den Widerstand überprüfen. Wenn Du so an den Sensor kommst, kannst Du ihn auch im eingebauten Zustand messen und in etwa die Motortemperatur anhand der Raumtemperatur schätzen.
Gruß Axel
Hier der vermutliche Übertäter:
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.