28.07.2004, 18:01
Hallo Peter, es ist natürlich ärgerlich wenn eine Beschreibung nicht mit dem
tatsächlichen Zustand des Fahrzeuges übereinstimmt. Hiermit haben wir eigentlich
noch nie große Probleme gehabt.
Wie wissen zwar nicht mehr welche Corvette Du Dir bei uns angeschaut hast aber
dies muß schon länger her sein denn die letzte Corvette als Schalter hatten wir
vor 2-3 Jahren. Falls Du das rote Cabrio meinst dann sah die diese Corvette für
einen Laien, bzw. Nichtfachmann schon übel aus. Es waren fast alle Karosserieteile
ringsrum beschädigt was aber für einen Umbau kein Rolle spielt denn bis auf
Haube,Scheinwerfer,Kofferaumdeckel und Türgehäuse werden sowieso alle Teile
durch unsere Neuteile ersetzt. Diese Corvette hatten wir zunächst so unfallbeschädigt angeboten aber ein Kunde wollte sie dann zur Breitversion umgebaut haben. Diese Corvette war ein Cabrio in dunkelrot. Anschließend wurde sie umgebaut und in dunkelblau lackiert und sah dann super aus. So gehen die Ansichten einiger Kunden weit auseinander.
Und manche Kunden können sich dann nicht vorstellen das aus einer ringsrum beschädigten Corvette wieder ein richtiges Fahrzeug entsteht. Was für uns dann eigentlich Kleinigkeiten sind, ist für andere eine Katastrohe.
Was aber eigentlich nicht sein kann ist, daß wenn wir ein Schaltwagen haben oder
hatten es als Automatikfahrzeug anboten und darüber auch mehrmals geprochen
haben sollten. Falls es hier irgendwo dennoch Mißverständnisse gab, sorry.
Wir locken bestimmt keine Kunden sinnlos zu uns wie es die berüchtigte Firma
aus Münster macht.
Was uns aber interessieren würde ist, wie Du darauf kommst, das wir unseren
Breitumbau nicht selber entwickelt haben sondern von einem "Designer"
abgekauft haben sollen ?
tatsächlichen Zustand des Fahrzeuges übereinstimmt. Hiermit haben wir eigentlich
noch nie große Probleme gehabt.
Wie wissen zwar nicht mehr welche Corvette Du Dir bei uns angeschaut hast aber
dies muß schon länger her sein denn die letzte Corvette als Schalter hatten wir
vor 2-3 Jahren. Falls Du das rote Cabrio meinst dann sah die diese Corvette für
einen Laien, bzw. Nichtfachmann schon übel aus. Es waren fast alle Karosserieteile
ringsrum beschädigt was aber für einen Umbau kein Rolle spielt denn bis auf
Haube,Scheinwerfer,Kofferaumdeckel und Türgehäuse werden sowieso alle Teile
durch unsere Neuteile ersetzt. Diese Corvette hatten wir zunächst so unfallbeschädigt angeboten aber ein Kunde wollte sie dann zur Breitversion umgebaut haben. Diese Corvette war ein Cabrio in dunkelrot. Anschließend wurde sie umgebaut und in dunkelblau lackiert und sah dann super aus. So gehen die Ansichten einiger Kunden weit auseinander.
Und manche Kunden können sich dann nicht vorstellen das aus einer ringsrum beschädigten Corvette wieder ein richtiges Fahrzeug entsteht. Was für uns dann eigentlich Kleinigkeiten sind, ist für andere eine Katastrohe.
Was aber eigentlich nicht sein kann ist, daß wenn wir ein Schaltwagen haben oder
hatten es als Automatikfahrzeug anboten und darüber auch mehrmals geprochen
haben sollten. Falls es hier irgendwo dennoch Mißverständnisse gab, sorry.
Wir locken bestimmt keine Kunden sinnlos zu uns wie es die berüchtigte Firma
aus Münster macht.
Was uns aber interessieren würde ist, wie Du darauf kommst, das wir unseren
Breitumbau nicht selber entwickelt haben sondern von einem "Designer"
abgekauft haben sollen ?