07.07.2015, 00:55
Hallo allerseits,
ich wollte mal zu meinem kleinen Projekt einen aktuellen Status durchgeben. Zunächst eine kleine Zusammenfassung zu diesem Thread. Ziel ist es mittels einem EU coodiertem BCM US Rücklichter zu betreiben und zwar so, dass alle vier Rückleuchten beim Bremsen sowie alle vier Rücklichter leuchten. Beim Blinken jedoch sollen nur die äusseren Rückleuchten blinken (Bremslicht wird mittels der Schaltung durch Blinksignal unterbrochen). Ralf hat es somit geschafft seine US Rückleuchten (mit US Glühbirnen) zu betreiben.
Zwischenzeitlich habe ich alle notwendigen Teile zusammen, Doppelrelais Schaltung nach Ralfs Anleitung gebaut - Funktionstest ok. Im meiner Mission sollen LED Rückleuchten betrieben werden. Erste Test an der äusseren linken Rückleuchte haben folgendes ergeben.
Rücklicht, blinken, bremsen funktionieren im einzelnen ganz normal - blinker läuft mit normaler Blinkfrequenz. Sobald jedoch beim Bremsen das Blinken dazugeschaltet wird (oder auch umgekehrt), fängt die Blinkfrequenz mit der Doppelten Frequenz zu blinken. Dieser Zustand bleibt auch so, wenn die Bremslichtphase unterbrochen wird. Erst wenn die Blinkphase unterbrochen wird und danach wieder der Blinker bei nicht betätigter Bremse geschaltet wird, ist die Blinkfrequenz wieder ganz normal.
Nun habe ich im Netz ein bisschen recherchiert. Hier habe ich was von elektronischen Blinkgebern und Alternativen wie Wiederstände gelesen. Zweiteres offenbar aus der Ursache heraus, dass LEDs über weniger Wiederstand verfügen als herkömmliche Glühbirnen und diese dadurch bedingt schnelle blinken. Dies erklärt jedoch für mich nicht die Tatsache, dass beim Blinken ohne betätigter Bremse mit normaler Blinkfrequenz geblinkt wird!?
Sollte jemand tiefgehendere Kenntnisse haben worauf der Zustand zurückzuführen sein könnte, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
VG, Stavros
ich wollte mal zu meinem kleinen Projekt einen aktuellen Status durchgeben. Zunächst eine kleine Zusammenfassung zu diesem Thread. Ziel ist es mittels einem EU coodiertem BCM US Rücklichter zu betreiben und zwar so, dass alle vier Rückleuchten beim Bremsen sowie alle vier Rücklichter leuchten. Beim Blinken jedoch sollen nur die äusseren Rückleuchten blinken (Bremslicht wird mittels der Schaltung durch Blinksignal unterbrochen). Ralf hat es somit geschafft seine US Rückleuchten (mit US Glühbirnen) zu betreiben.
Zwischenzeitlich habe ich alle notwendigen Teile zusammen, Doppelrelais Schaltung nach Ralfs Anleitung gebaut - Funktionstest ok. Im meiner Mission sollen LED Rückleuchten betrieben werden. Erste Test an der äusseren linken Rückleuchte haben folgendes ergeben.
Rücklicht, blinken, bremsen funktionieren im einzelnen ganz normal - blinker läuft mit normaler Blinkfrequenz. Sobald jedoch beim Bremsen das Blinken dazugeschaltet wird (oder auch umgekehrt), fängt die Blinkfrequenz mit der Doppelten Frequenz zu blinken. Dieser Zustand bleibt auch so, wenn die Bremslichtphase unterbrochen wird. Erst wenn die Blinkphase unterbrochen wird und danach wieder der Blinker bei nicht betätigter Bremse geschaltet wird, ist die Blinkfrequenz wieder ganz normal.
Nun habe ich im Netz ein bisschen recherchiert. Hier habe ich was von elektronischen Blinkgebern und Alternativen wie Wiederstände gelesen. Zweiteres offenbar aus der Ursache heraus, dass LEDs über weniger Wiederstand verfügen als herkömmliche Glühbirnen und diese dadurch bedingt schnelle blinken. Dies erklärt jedoch für mich nicht die Tatsache, dass beim Blinken ohne betätigter Bremse mit normaler Blinkfrequenz geblinkt wird!?

Sollte jemand tiefgehendere Kenntnisse haben worauf der Zustand zurückzuführen sein könnte, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
VG, Stavros