18.08.2015, 15:55
Nutze dieses MaxTech Cover von Corv. America (für Innen und Außen) in meiner Garage aber nur wenn das Auto wirklich frisch gewaschen ist oder nach einer Fahrt keine Gefahr besteht durch Staub und anderen Schmutz das Auto damit zu verkratzen. Ansonsten bleibt die Mütze unten bis zum nächsten Waschen.
Denke im Außeneinsatz eines daily drivers wird sich das potenzieren und der "Schaden mit" wird größer sein als der "Schaden ohne" da diese Teile wie eine 2. Haut sitzen und entsprechend "aufgestreift" werden müssen
Die einzige Stelle die sich bei dem o. g. Cover im Wind bewegen würde wäre bei meinem Convertible die hintere Scheibe die steiler steht als beim Coupe und die Cover nicht extra für Conv. geändert werden. An der Stelle ist dann Luft und das Cover geht direkt vom Dach zum Spoiler.
Just my 2 cents as an user of these covers.
Gruß
Lars
Denke im Außeneinsatz eines daily drivers wird sich das potenzieren und der "Schaden mit" wird größer sein als der "Schaden ohne" da diese Teile wie eine 2. Haut sitzen und entsprechend "aufgestreift" werden müssen

Die einzige Stelle die sich bei dem o. g. Cover im Wind bewegen würde wäre bei meinem Convertible die hintere Scheibe die steiler steht als beim Coupe und die Cover nicht extra für Conv. geändert werden. An der Stelle ist dann Luft und das Cover geht direkt vom Dach zum Spoiler.
Just my 2 cents as an user of these covers.
Gruß
Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.