11.11.2015, 19:23
Nachfrage:
Die Ausführungen zum Thema Kühlerschutz haben mich nun etwas nachdenklich ...
Da mein Kühler etwas leckt, habe ich bisher immer etwas Leitungswasser nachgefüllt.
Ich konnte eigentlich keine Färbung im Kühlwasser festrstellen, was auf einen bestimmten Kühlerwasserzusatz schliessen lässt.
Frage1: Gibt es eine "einfache" Methode um feststellen, welche "Farbe" mein Kühlerwaaser hat (bzw. ob überhaupt noch ein nenensewerter Anteil Kühlwasserzusatz enthalten ist (im Einfüllstutzen kann ich keine Farbe des KWs erkennen).
Frage 2: Für den Fall, dass im Kühler reines Wasser drin ist, Kann ich einfach das G48 nachschütten. Bzw. wiieviel KW-Zusatz sollte denn mindestens im KW-Kreislauf enthalten sein?
Velen Dank & Gruß Elmar
Die Ausführungen zum Thema Kühlerschutz haben mich nun etwas nachdenklich ...
Da mein Kühler etwas leckt, habe ich bisher immer etwas Leitungswasser nachgefüllt.
Ich konnte eigentlich keine Färbung im Kühlwasser festrstellen, was auf einen bestimmten Kühlerwasserzusatz schliessen lässt.
Frage1: Gibt es eine "einfache" Methode um feststellen, welche "Farbe" mein Kühlerwaaser hat (bzw. ob überhaupt noch ein nenensewerter Anteil Kühlwasserzusatz enthalten ist (im Einfüllstutzen kann ich keine Farbe des KWs erkennen).
Frage 2: Für den Fall, dass im Kühler reines Wasser drin ist, Kann ich einfach das G48 nachschütten. Bzw. wiieviel KW-Zusatz sollte denn mindestens im KW-Kreislauf enthalten sein?
Velen Dank & Gruß Elmar
El Corvettista