19.06.2002, 12:23
Einfach blind zuzuwarten, bis die Low-level Oil Warning anspricht halte ich für unverantwortlich - sorry ! Bei diesem Stand fehlt plusminus bereits ein ganzer Liter ! Das bedeutet: an Bord befinden sich zur Schmierung der heissesten Teile wie Lager usw bestenfalls noch ~ 85% des ohnehin schon relativ geringen Gesamtvorrats, der eventuell auch schon tausende von Kilometern auf dem Buckel hat. ........aaaaachchchchchch....
Wie ja hinreichend bekannt ist, verfügt die LS1-Maschine bloss über die relativ kleine Menge Schmier-Öl von 6.5 - ~7 quarts - und die schwabbern erst noch in einer sehr flachen, breiten Ölwanne. Ölpumpe........wo saugst du gerade.....??
Mir geht es total gegen den (Sicherheits-) Strich, von dieser kleinen Ölmenge noch cool zuzuwarten, bis nochmals ein ganzer Liter weg ist.
Sind enthusiastische Power-Fahrten angesagt (und das sind sie praktisch immer mit diesem Fahrzeug), laufen diese IMMER, ZWINGEND, unter dem Aspekt: Motorhaube auf => OIL-LEVEL CHECK => Toppen, wenn notwendig - und dies ist es meistens, und wenn's nur ein halber quart ist. Es ist, wie auch bereits erwähnt, eh nur relativ wenig Motorenöl an Bord und durch das Toppen gelangt denn auch immer wieder etwas frisches Öl in's System.
Die Maschine braucht was sie braucht - und sie kriegt es auch. In der Zwischenzeit (nach wohl recht langer "Einfahrzeit") hat sich mein Verbrauch stabilisiert bei ~ein halbes quart pro tausend.
Es gibt KEINE Maschine, die keine (über-) lebensnotwendigen Schmiermittel verbraucht. Fragt 'mal einen FERRARI-Fahrer.......die wissen wenigstens, von was sie reden.........
Joe.
Wie ja hinreichend bekannt ist, verfügt die LS1-Maschine bloss über die relativ kleine Menge Schmier-Öl von 6.5 - ~7 quarts - und die schwabbern erst noch in einer sehr flachen, breiten Ölwanne. Ölpumpe........wo saugst du gerade.....??
Mir geht es total gegen den (Sicherheits-) Strich, von dieser kleinen Ölmenge noch cool zuzuwarten, bis nochmals ein ganzer Liter weg ist.
Sind enthusiastische Power-Fahrten angesagt (und das sind sie praktisch immer mit diesem Fahrzeug), laufen diese IMMER, ZWINGEND, unter dem Aspekt: Motorhaube auf => OIL-LEVEL CHECK => Toppen, wenn notwendig - und dies ist es meistens, und wenn's nur ein halber quart ist. Es ist, wie auch bereits erwähnt, eh nur relativ wenig Motorenöl an Bord und durch das Toppen gelangt denn auch immer wieder etwas frisches Öl in's System.
Die Maschine braucht was sie braucht - und sie kriegt es auch. In der Zwischenzeit (nach wohl recht langer "Einfahrzeit") hat sich mein Verbrauch stabilisiert bei ~ein halbes quart pro tausend.
Es gibt KEINE Maschine, die keine (über-) lebensnotwendigen Schmiermittel verbraucht. Fragt 'mal einen FERRARI-Fahrer.......die wissen wenigstens, von was sie reden.........
Joe.
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW