28.12.2015, 20:47
Ein lohnendes Geschäft! 
So manch Posting könnte auch direkt in die Prospekte übernommen werden!
Mal zum Thema:
Ich fahre nur eine C6, "konzeptionell" aber vergleichbar. Das Thema Schnee mag ich als Nordlicht nicht bewerten.
Als "alltagstauglich" empfinde ich die erstaunlich leichte Bedienung von Pedalerie und Lenkung. Das habe ich in anderen Sportwagen schon anders erlebt. Ebenso die Gasannahme in allen Drehzahlbereichen und Gängen. Da punktet das relativ früh anliegende hohe Drehmoment. Den unrunden Leerlauf muss man akzeptieren (Wird von den Enthusiasten sogar gefordert).
Wenig alltagstauglich finde ich den extrem großen Wendekreis und das "Schubbern" der Vorderräder beim Rangieren, bedingt durch die Achsgeometrie.
Auch durch die Ausmaße wirkt die Corvette im Großstadtdschungel oder im Parkhaus sehr sperrig und ungelenk. Wer mal einen Verbindungsbogen von Stockwerk zu Stockwerk in einem älteren Parkhaus durchfährt, weiß, was gemeint ist. Da hat man schnell Angst um Felgen und Lack und bewegt sich laaangsam vorwärts. Auf Baustellen auf der BAB merkt man auch plötzlich, wie eng doch die Spuren sein können (Ist mir im Porsche nie aufgefallen).
Das muss einen je nach Einsatzbereich nicht stören, sollte aber bedacht werden, bevor es durch die Katalogposter zu Enttäuschungen kommt.
Ich persönlich nehme sie ungerne zum Einkaufen, ist mir einfach zu anstrengend, wäre aber wohl auch nicht artgerecht.

So manch Posting könnte auch direkt in die Prospekte übernommen werden!
Mal zum Thema:
Ich fahre nur eine C6, "konzeptionell" aber vergleichbar. Das Thema Schnee mag ich als Nordlicht nicht bewerten.
Als "alltagstauglich" empfinde ich die erstaunlich leichte Bedienung von Pedalerie und Lenkung. Das habe ich in anderen Sportwagen schon anders erlebt. Ebenso die Gasannahme in allen Drehzahlbereichen und Gängen. Da punktet das relativ früh anliegende hohe Drehmoment. Den unrunden Leerlauf muss man akzeptieren (Wird von den Enthusiasten sogar gefordert).
Wenig alltagstauglich finde ich den extrem großen Wendekreis und das "Schubbern" der Vorderräder beim Rangieren, bedingt durch die Achsgeometrie.
Auch durch die Ausmaße wirkt die Corvette im Großstadtdschungel oder im Parkhaus sehr sperrig und ungelenk. Wer mal einen Verbindungsbogen von Stockwerk zu Stockwerk in einem älteren Parkhaus durchfährt, weiß, was gemeint ist. Da hat man schnell Angst um Felgen und Lack und bewegt sich laaangsam vorwärts. Auf Baustellen auf der BAB merkt man auch plötzlich, wie eng doch die Spuren sein können (Ist mir im Porsche nie aufgefallen).
Das muss einen je nach Einsatzbereich nicht stören, sollte aber bedacht werden, bevor es durch die Katalogposter zu Enttäuschungen kommt.

Ich persönlich nehme sie ungerne zum Einkaufen, ist mir einfach zu anstrengend, wäre aber wohl auch nicht artgerecht.
Gruß Alex