26.01.2016, 14:30
Hallo Günther,
dann hast du allerdings das Problem, dass außer den geringen Elastizitäten der Schläuche in der Heizung kein Ausdehnungsvolumen mehr zur Verfügung steht. Des Könnte dann tatsächlich zu Brüchen/Rissen in den Heizungswärmetauschern führen, oder du baust ein Ausdehnungsgefäß ein. Ich denke mal du musst da in der abgeklemmten Heizung schon mit Temperaturgefällen zwischen -15 ° C und + 35° C rechnen.
Gruß
dann hast du allerdings das Problem, dass außer den geringen Elastizitäten der Schläuche in der Heizung kein Ausdehnungsvolumen mehr zur Verfügung steht. Des Könnte dann tatsächlich zu Brüchen/Rissen in den Heizungswärmetauschern führen, oder du baust ein Ausdehnungsgefäß ein. Ich denke mal du musst da in der abgeklemmten Heizung schon mit Temperaturgefällen zwischen -15 ° C und + 35° C rechnen.
Gruß

Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)