30.08.2004, 20:17
So jetzt nochmal,
das CB Band um 27 Mhz ist eine "Abfallffrequenz". Es ist keine Kurzwelle mehr und noch keine Ultrkurzwelle. (Deshalb wurde es schon vor mehr als 30 Jahren freigegeben.)
Hier funktioniert auch noch zur Bodenwelle die Raumwelle. Dies bedeutet, daß man einen Funker aus Sizilien zu bestimmten Zeiiten glasklar empfängt, selbst aber Probleme hat, einige Kilometer weit zu kommen.
Ein weiterer Nachteil dieser niederen Frequenzen ist, daß die Man-Made-Noise Störungen sehr stark sind (Lichmaschine, E- Motoren usw.) und häufig das geringe Nutzsignal hier untergeht.
Die hohen Frequenzen um 450 Mhz, haben keine Raumwelle und breiten sich deshalb max. mit der Erdkrümmung aus. Das hat natürlich auch den Vorteil, daß keine Weitabstörungen auftreten.
Bei den legalen, zulassungsfreien Geräten darf (kann) keine externe Antenne angeschlossen werden.
das CB Band um 27 Mhz ist eine "Abfallffrequenz". Es ist keine Kurzwelle mehr und noch keine Ultrkurzwelle. (Deshalb wurde es schon vor mehr als 30 Jahren freigegeben.)
Hier funktioniert auch noch zur Bodenwelle die Raumwelle. Dies bedeutet, daß man einen Funker aus Sizilien zu bestimmten Zeiiten glasklar empfängt, selbst aber Probleme hat, einige Kilometer weit zu kommen.
Ein weiterer Nachteil dieser niederen Frequenzen ist, daß die Man-Made-Noise Störungen sehr stark sind (Lichmaschine, E- Motoren usw.) und häufig das geringe Nutzsignal hier untergeht.
Die hohen Frequenzen um 450 Mhz, haben keine Raumwelle und breiten sich deshalb max. mit der Erdkrümmung aus. Das hat natürlich auch den Vorteil, daß keine Weitabstörungen auftreten.
Bei den legalen, zulassungsfreien Geräten darf (kann) keine externe Antenne angeschlossen werden.
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)