30.06.2016, 21:12
Reiner, ich hatte an meinem CLK C208 mal Probleme mit dem Leerlauf und dann den LMM mit speziellen Reiniger vorsichtig gereinigt (nur eingesprüht und ablüften lassen)
War schon beachtlich was da für eine Brühe raus kam.
Der LMM war aber beleidigt und ging dann ein paar Tage später komplett über die Wupper.
Die Star Diagnosis zeigte mir an dass die Gemischbildung am Regelanschlag hang.
Also einen neuen BOSCH LMM gekauft und siehe da, der Benz läuft wieder 1A
Von daher sehe ich das Reinigen, speziell bei Heissfilmsensoren als kritisch an.
Hitzdrahtanemometer sind da eventuell unkritischer wenn man nur den Draht selber einsprüht.
Beim Heissfilm kommt unweigerlich auch Reiniger an die in Gel gepackte Elektronik.
Das Gel löst sich an und die Flüssigkeit dringt bis an den ungeschützten Chip...
War schon beachtlich was da für eine Brühe raus kam.
Der LMM war aber beleidigt und ging dann ein paar Tage später komplett über die Wupper.
Die Star Diagnosis zeigte mir an dass die Gemischbildung am Regelanschlag hang.
Also einen neuen BOSCH LMM gekauft und siehe da, der Benz läuft wieder 1A
Von daher sehe ich das Reinigen, speziell bei Heissfilmsensoren als kritisch an.
Hitzdrahtanemometer sind da eventuell unkritischer wenn man nur den Draht selber einsprüht.
Beim Heissfilm kommt unweigerlich auch Reiniger an die in Gel gepackte Elektronik.
Das Gel löst sich an und die Flüssigkeit dringt bis an den ungeschützten Chip...