08.08.2016, 16:31
Habe gerade mal den Schaltplan mit meinen aus der 77er verglichen. Der ist identisch. Der Plant ist so wie er dort gezeichnet ist richtig es fehlt lediglich die Info, dass der Wiperswitch zusätzlich über das Gehäuse mit Masse verbunden ist.
Es wird immer die Masse geschaltet. Das heißt, dass an den Verbrauchen Dauerspannung anliegt.
Des Weiteren ist die Wischermotoer-Steuerung etwas kompliziert, da Dauerspannung und Dauermasse anliegt.
Der Motor ist über das gelbe Kabel mit Dauerspannung verbunden.
Der Motor ist über das Gehäuse (Blowermotor Ground Circuit) mit Masse (schwarz) dauerhaft verbunden.
Der Wiperswitch ist über das Gehäuse mit Masse verbunden (nicht im Schaltplan verzeichnet). Wichtig! Ohne diese Masse funktioniert der Motor nicht. Diese Masse wird je nach Schalterstellung auf die Kontakte des Schalters gelegt.
Es wird immer die Masse geschaltet. Das heißt, dass an den Verbrauchen Dauerspannung anliegt.
Des Weiteren ist die Wischermotoer-Steuerung etwas kompliziert, da Dauerspannung und Dauermasse anliegt.
Der Motor ist über das gelbe Kabel mit Dauerspannung verbunden.
Der Motor ist über das Gehäuse (Blowermotor Ground Circuit) mit Masse (schwarz) dauerhaft verbunden.
Der Wiperswitch ist über das Gehäuse mit Masse verbunden (nicht im Schaltplan verzeichnet). Wichtig! Ohne diese Masse funktioniert der Motor nicht. Diese Masse wird je nach Schalterstellung auf die Kontakte des Schalters gelegt.