22.09.2016, 22:11
Zitat:Original vom Schlappefligger:
Frag den Pfarrer mal nach der Zeit, in der "ehrenwerte und fleißige Bürger" wegen eines selbst bestimmten Glaubens auf dem Scheiterhaufen gelandet sind. Im Gegensatz zur Inquisition ist die Firma aus Modena noch ein Kindergarten.
was hat das mit dem Ferrari zu tun - bitte nicht vom Thema ablenken, ja.....
Oder fühlen Sie sich als Betroffener, das tut mir dann natürlich leid !!!
Zitat:
Original vom Porter:
Immer wieder erstaunlich was für dumme Menschen es gibt. Der Pfaffe schlägt aber alle.
Ob das dumm ist, oder nicht, wäre natürlich zu diskutieren. Leere Phrasen kennen wir leider bereits aus der Politik, das scheint Mode zu werden - aber egal (s.o.)
Meine Meinung - natürlich ohne jemanden zu diskreditieren (& Spaß beseite...

Selbstverständlich steckt in jedem Original sehr viel Entwicklungsarbeit und handwerkliches Geschick, was sich irgendwo bezahlt machen muss. Insbesondere gilt das für Kleinserien, deshalb sind dort auch die höhsten Wertsteigerungen zu erwarten. Insofern kann man das Bestreben nach Einzigartigkeit durchaus verstehen.
Nachbauten auf Basis einer Großserienfertigung sind für die Konstrukteure, wie auch die Besitzer ein Dorn im Auge und das sicherlich völlig zu Recht.
Allerdings sind viele Autoverrückte im Herzen doch auch Kinder geblieben.
...und die verkleiden sich gerne!
Gruß an alle !!!
Endlich wieder normal...
