15.09.2004, 16:42
Zitat:Original von andyIch vermute das bedeutet, das die Feder 10 Zoll lang ist, und die Federrate 350 Pfund pro Zoll ist. Ich kenne die Geometrie der C4 nicht, aber an der C5 wäre das eine sehr weiche Feder.
also unten auf der hinteren feder steht :10 sm 350 p
ist das nun weich oder eher hart??
Zitat:wenn ich auf der autobahn über die nähte fahre gibt es schläge als wenn ich über ne bordsteinkante mit 100 fahreDa die Feder sehr weich ist, könnte es sein, dass Du schon bei kleinen Unebenheiten am Federwegbegrenzer anschlägst. Das wären dann die Schläge, die Du spürst.
Es gibt ganz unterschiedliche Federwegsbegrenzer. Manche sind sehr hart, und sollen im wesentlichen den Stoßdämpfer schützen und verhindern, dass das Rad in den Radkasten schlägt. Bei solchen Federwegsbegrenzern sollten Federn und Stoßdämpfer so ausgelegt sein, dass die Federwegsbegrenzer nur in Ausnahmefällen in Spiel kommen.
Wie Frank schon geschrieben hat, führen solche Federwegsbegrenzer auch zu einem sehr gefährlichen Fahrverhalten, wenn sie Schlagartig die Bewegung des Rads stoppen.
Es gibt auch weichere Federwegsbegrenzer, die progressiv die Federkraft verstärken. Die werden dann in härte und länge abgestimmt, und ergänzen die Federn. Sowas hast du vermutlich nicht.
Die "High Speed Compression" der Stoßdämpfer könnte auch zu hart sein. Das ist aber eher unwahrscheinlich, da die fast immer fest voreingestellt ist, und auch nicht geändert wird. Nur ganz wenige Rennsportdämpfer ermöglichen das Verstellen der "High Speed Compression".
Es könnte auch die Zugstufe der Stoßdämpfer zu hart sein. Das wird beim Überfahren einer Schwelle das Rad hochgeschmissen, und verliert dann den Bodenkontakt, da der Dämpfer verhindert, dass die Feder das Rad schnell genug wieder auf den Boden drückt. Das würde sich dann auch in Vor- und Zurückwobbeln oder Nicken des ganzen Fahrzeugs zeigen, wenn man über eine Reihe aufeinanderfolgender Bodenschwellen fährt.
Zitat:wieviel federweg hast du denn??hab ca 3cm bis zu den begrenzern vorn....Sind das 3cm zwischen dem Ende der Kolbenstange und dem Federwegsbegrenzer? Das wären dann vermutlich mindestens 5cm Weg den das Rad nach oben gehen kann, bevor am im Begrenzer ist (Wie gesagt, ich kenne die Geometrie der C4 nicht). 5cm müßten eigentlich dicke reichen.
Probier mal folgenden Test: Fahre einen Bordstein langsam herunter. Die Karosserie schwingt dann erst mal nach unten. Was passiert dann? Die Karosserie
a) schwingt einmal nach unten durch, und kommt dann zur Ruhe
b) senkt sich ab, schwingt aber nicht durch
c) schwingt mehrmals hoch und runter bis sie zur Ruhe kommt.
Das kannst Du eventuell für vorne und hinten getrennt testen. Vielleicht kann auch jemand von außen zugucken.
Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070