28.03.2017, 09:43
Naja zum einen sind die alten Sensoren noch gespeichert da das Anlernen nicht funktioniert hat. Man hätte allerdings beim Ausbleiben des hupens als Bestätigung bei jedem Sensor stutzig werden müssen. Das Atec zeigt natürlich was an weil es ja auf die 433 MHz der Euro-Sensoren eingestellt ist.
Das Auto meckert die fehlenden Sensoren auch erst nach ca. 20 Minuten Fahrt an. Daher merkt man auch nicht wenn ein Sensor nur noch sporadisch sendet wenn die Batterie leer ist. Merkt man speziell bei kaltem Wetter.
Wenn auch die alten Sensoren noch in der Nähe sind wird eventuell das Auto diese wieder anzeigen. Speziell alte Sensoren (so um 2006) senden auch alle 24h einmal ein Datenpaket. Das Auto empfängt es auch wenn abgestellt weil der Empfänger immer an ist da der auch die Fernbedienung auswertet. Wenn man also das Auto mit "xxx" in der Anzeige abstellt und später wieder eine Anzeige hat dann wurde wieder etwas empfangen.
So was kann sich erst mal keiner erklären, ist aber verständlich wenn man die Zusammenhänge mal kennt.
Das Auto meckert die fehlenden Sensoren auch erst nach ca. 20 Minuten Fahrt an. Daher merkt man auch nicht wenn ein Sensor nur noch sporadisch sendet wenn die Batterie leer ist. Merkt man speziell bei kaltem Wetter.
Wenn auch die alten Sensoren noch in der Nähe sind wird eventuell das Auto diese wieder anzeigen. Speziell alte Sensoren (so um 2006) senden auch alle 24h einmal ein Datenpaket. Das Auto empfängt es auch wenn abgestellt weil der Empfänger immer an ist da der auch die Fernbedienung auswertet. Wenn man also das Auto mit "xxx" in der Anzeige abstellt und später wieder eine Anzeige hat dann wurde wieder etwas empfangen.
So was kann sich erst mal keiner erklären, ist aber verständlich wenn man die Zusammenhänge mal kennt.