27.07.2017, 18:15
Die Feststofflöscher sind mir durchaus bekannt.
Inzwischen wurde mir erklärt, dass gerade die für heiße Motoren nicht gerade schonenden Ammonium-Phosphat-Löscher sowie imprägnierende Schaummittel gerne im Werkstattbereich verwendet werden: Pulverfeuerlöscher (Monoammoniumphosphat) für den Werkstattbereich und Schaumlöscher für Ausstellung und Lackiererei. Das kommt wohl daher, dass man dort lediglich bezwecken möchte, dass der Brand auf das ganze Haus übergreift, die gelöschten Gegenstände hat man sowieso abgeschrieben, daher ist egal wie die nachher aussehen.
Was mich verwundert hat ist die Aussage, dass im Automobilsport (angeblich FIA) lediglich Pulverfeuerlöscher zugelassen seien, da diese Benzinbrände immer noch am effektivsten bekämpfen. Das deckt sich nicht mit der AFFF- und Novec-Zulassung die ich gesehen habe.
Ebenso wurde ich darauf hingewiesen, dass frostsichere Schaumlöscher ein wesentlich geringeres Löschvermögen haben als Schaumkartuschenfeuerlöscher oder Pulverfeuerlöscher. Das kann ich durchaus verstehen und hätte für ein reines Sommerauto auch kein Problem damit.
Inzwischen wurde mir erklärt, dass gerade die für heiße Motoren nicht gerade schonenden Ammonium-Phosphat-Löscher sowie imprägnierende Schaummittel gerne im Werkstattbereich verwendet werden: Pulverfeuerlöscher (Monoammoniumphosphat) für den Werkstattbereich und Schaumlöscher für Ausstellung und Lackiererei. Das kommt wohl daher, dass man dort lediglich bezwecken möchte, dass der Brand auf das ganze Haus übergreift, die gelöschten Gegenstände hat man sowieso abgeschrieben, daher ist egal wie die nachher aussehen.
Was mich verwundert hat ist die Aussage, dass im Automobilsport (angeblich FIA) lediglich Pulverfeuerlöscher zugelassen seien, da diese Benzinbrände immer noch am effektivsten bekämpfen. Das deckt sich nicht mit der AFFF- und Novec-Zulassung die ich gesehen habe.
Ebenso wurde ich darauf hingewiesen, dass frostsichere Schaumlöscher ein wesentlich geringeres Löschvermögen haben als Schaumkartuschenfeuerlöscher oder Pulverfeuerlöscher. Das kann ich durchaus verstehen und hätte für ein reines Sommerauto auch kein Problem damit.
Stefan