(20.05.2018, 15:44)vantage schrieb:(19.05.2018, 10:46)V8rocks schrieb: ... Die Rückstellkraft der Kupplung ist schon recht hoch, lässt sich aber gut dosieren. Auf freier Bahn unfassbar gut, ein Hochgenuss!Also ich würde die Getriebeentscheidung ja immer von der Fahrsituation abhängig machen. Dafür sind Automobile nun einmal geschaffen, oder?
Dann zum Test mal vier km durch die Stadt im Feierabend Verkehr, Knie und Hüfte schmerzen, brutales Stop&Go, Licht und Schatten liegen nah beiander
Werde ich leidensfähig genug sein? Kann die Fahrten leider nicht immer um den Verkehr herum planen, das wird öfter vorkommen und die Vette wenig genutzt zu Hause stehen lassen, macht für mich auch keinen Sinn.
Verdammt!
Ansonsten könnte man ja parallel zur Automatik gleich auch mal über Assistenzsysteme zum autonomen Fahren nachdenken. Meine Kollegen sagen MB sei da führend ...
das ist eben das Thema, hier in und um die Bankenmetropole herum hat der Verkehr in den letzten 2-3 Jahren wirklich enorm zugenommen, man steht einfach mehr als früher und das macht die Entscheidung einfach so schwer. Wäre die Rückstellkraft der Kupplung geringer, würde ich nicht so lange zögern.
Ansonsten ist für mich die Entscheidung glasklar, so eine Maschine will ich handgeschaltet. Das ging mir auch schon beim 35i mit der 8-Gang so, auf Dauer öde und immer zu schnell unterwegs. Handgeschaltet macht mir so ein Aggregat einfach mehr Spaß, kommt mir als sportlichen Cruiser mehr entgegen. Rundenzeiten interessieren mich nicht, aber ich will tief sitzen und das Ding muss gut um die Kurve gehen. Genau das tut die C7 und für meinen überschaubaren Erfahrungsschatz sogar ziemlich gut!
Wahrscheinlich schlage ich zu, Cabrio mit MT7 + ein Stepper für Muskelaufbau

BTW: aus meiner Sicht gibt es nur einen vernünftigen Hybridansatz: DKG mit 3. Pedal

Das wäre es doch, denn die bisherigen Hybride können nicht wirklich überzeugen, oder?