01.07.2002, 22:29
Na, weisst du, Paul, "Blattfedern 'rausgeschmissen" ist vielleicht ein wenig harrsche Musik
, aber Umbau ja - ist es. Die Komposit-Querblattfedern V + H werden ersetzt durch eine sog. "Coil Over Suspension". Landläufig ausgedrückt und im weiteren Sinne => es ist ein eigentliches Gewindefahrwerk (siehe Renneinsätze).
Pro Radseite eine Stossdämpfereinheit mit konzentrischer Spiralfeder aussen 'rum - beides zu einer "Arbeitseinheit" an den selben Aufhängungspunkten eingebaut.
Die Vorteile sind u.a.:
- Justierung der Fahrzeughöhe ohne grosse Umstände (Gewinde an der Dämpfereinheit)
- Ausrüstung der Federkennung/Dämpferkennung ohne grosse Umstände
- Summasummarum "echte" Einzelradaufhängung
- Die Federwege bleiben linear / axial, nicht radial
- Rennwagen ähnliche Abstimmung möglich (je nach Dämpfer und Spiralfedernkennung)
- Alle Kräfte sammeln sich auf einer einzigen Achse zwischen zwei Punkten, ohne weitere Hebelarme. Dies ist bei der OEM-Querblattfeder ja nicht der Fall ("radiale" Federung)
Pic Copyright DRM
Es gibt inzwischen zahlreiche Lieferanten in USA, die solche Systeme inzwischen anbieten, mit recht gutem Echo. ZB wie bei :
THE LOS ANGELES PERFORMANCE DIVISION => THE LAPD
BREATHLESS PERFORMANCE PRODUCTS => B P P
DOUG RIPPIE MOTORSPORTS => DRM
Bleibt noch die Kostenfrage. Aber je nach Einsatz des Fahrzeugs ist DIES der Weg zum Ziel einer spezifischen Abstimmung des Fahrwerks. Allerdings, wie Kollege mark69 bereits schildert, die Fahrwerke der C4 und C5 sind, so wie sie aus dem Show-Room des Händlers rollen, so schlecht nun überhaupt nicht (mit Querblattfeder).
Zulassungsmöglichkeiten bei euch in D kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall aber ist die ganze Geschichte (temporär) rückbaubar.
Joe.

Pro Radseite eine Stossdämpfereinheit mit konzentrischer Spiralfeder aussen 'rum - beides zu einer "Arbeitseinheit" an den selben Aufhängungspunkten eingebaut.
Die Vorteile sind u.a.:
- Justierung der Fahrzeughöhe ohne grosse Umstände (Gewinde an der Dämpfereinheit)
- Ausrüstung der Federkennung/Dämpferkennung ohne grosse Umstände
- Summasummarum "echte" Einzelradaufhängung
- Die Federwege bleiben linear / axial, nicht radial
- Rennwagen ähnliche Abstimmung möglich (je nach Dämpfer und Spiralfedernkennung)
- Alle Kräfte sammeln sich auf einer einzigen Achse zwischen zwei Punkten, ohne weitere Hebelarme. Dies ist bei der OEM-Querblattfeder ja nicht der Fall ("radiale" Federung)
![[Bild: 11-c.jpg]](https://www.dougrippie.com/images/11-c.jpg)
Es gibt inzwischen zahlreiche Lieferanten in USA, die solche Systeme inzwischen anbieten, mit recht gutem Echo. ZB wie bei :
THE LOS ANGELES PERFORMANCE DIVISION => THE LAPD
BREATHLESS PERFORMANCE PRODUCTS => B P P
DOUG RIPPIE MOTORSPORTS => DRM
Bleibt noch die Kostenfrage. Aber je nach Einsatz des Fahrzeugs ist DIES der Weg zum Ziel einer spezifischen Abstimmung des Fahrwerks. Allerdings, wie Kollege mark69 bereits schildert, die Fahrwerke der C4 und C5 sind, so wie sie aus dem Show-Room des Händlers rollen, so schlecht nun überhaupt nicht (mit Querblattfeder).
Zulassungsmöglichkeiten bei euch in D kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall aber ist die ganze Geschichte (temporär) rückbaubar.
Joe.

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW