04.12.2018, 18:33
Moin Corvettefreunde,
der Einwand mit der Schmierung der Synchronringe bei Verwendung eines Schaltgetriebeölzusatzes könnte zutreffen. Da bin ich zu wenig Getriebespezialist, um das definitiv zu beurteilen.
Die Getribe sind auch unterschiedlich konstruiert und haben hinsichtlich des Öl zum Teil andere Anforderungen,, die aus den Toleranzen z.B. der Zahnräder, der Drücke, der Temperaturen/Kühlung etc. resultieren.
Auch werden die HC-Molekularketten des Öls,, insbesondere bei Schaltgetrieben, zwischen den Zahnrädern mit der Zeit durch den Druck regelrecht zerrieben. Anders als im Motoröl.
In der Technik ist natürlich alles ein Kompromiss. Man muß sehen, was praktisch funktioniert. Und es sollte im Verhältnis von Nutzen und Aufwand stehen.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Mit der Problematik leben, das Getriebe reparieren, das Getriebe komplett wechseln, ein anderes Getriebeöl (evtl. dann vollsynthetisch) verwenden oder eben ein Schaltgetriebeölzusatz verwenden.
Das muss man dann selbst abwägen.
Das Fahrzeug, bei dem ich den erwähnten Getriebeölzusatz verwendete, allerdings nicht die Corvette, hat bis dato 348 000 harte Alltagkilometer absolviert.
Es wurde in dieser Zeit manches ausgetauscht. Nur eben nicht das Schaltgetriebe.
Gruß,
Rocketman
der Einwand mit der Schmierung der Synchronringe bei Verwendung eines Schaltgetriebeölzusatzes könnte zutreffen. Da bin ich zu wenig Getriebespezialist, um das definitiv zu beurteilen.
Die Getribe sind auch unterschiedlich konstruiert und haben hinsichtlich des Öl zum Teil andere Anforderungen,, die aus den Toleranzen z.B. der Zahnräder, der Drücke, der Temperaturen/Kühlung etc. resultieren.
Auch werden die HC-Molekularketten des Öls,, insbesondere bei Schaltgetrieben, zwischen den Zahnrädern mit der Zeit durch den Druck regelrecht zerrieben. Anders als im Motoröl.
In der Technik ist natürlich alles ein Kompromiss. Man muß sehen, was praktisch funktioniert. Und es sollte im Verhältnis von Nutzen und Aufwand stehen.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Mit der Problematik leben, das Getriebe reparieren, das Getriebe komplett wechseln, ein anderes Getriebeöl (evtl. dann vollsynthetisch) verwenden oder eben ein Schaltgetriebeölzusatz verwenden.
Das muss man dann selbst abwägen.
Das Fahrzeug, bei dem ich den erwähnten Getriebeölzusatz verwendete, allerdings nicht die Corvette, hat bis dato 348 000 harte Alltagkilometer absolviert.
Es wurde in dieser Zeit manches ausgetauscht. Nur eben nicht das Schaltgetriebe.
Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!