Nur mal rein vorsorglich, falls völlig überraschend technische Laien unter uns sein sollen (nein nein, natürlich nicht ich, wie kommt ihr darauf?!
):
Was bedeutet der Begriff des „Portens“? Offenbar ist eine bestimmte Art und Weise der Materialbearbeitung gemeint?
Nachtrag: Na gut, irgendjemand im Internet wusste das schon.
In diesem Fall mal wieder im (deutschen) Camaro-Forum. Ich zitiere:
„... "Ported" bedeuted, das die Drosselklappe entweder im Durchmesser erweitert wurde, oder strömungsoptimiert wurde - oder eben beides. ...“
Ein Vergleichsfoto gibt es auch:
Insgesamt wird die Auswirkung einer (fachmännisch) strömungsoptimierten Drosselklappe als mäßig spektakulär beschrieben. Keine Leistungssteigerung (wurde hier auch nicht behauptet, ich weiß), aber auch keine schädlichen Auswirkungen, sondern „lediglich“ ein etwas besseres Ansprechverhalten des LT1 in den unteren Drehzahlbereichen.
Hier sind noch weitere, allerdings produktspezifische Links zu US-Foren (Corvette und Camaro) :
https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...alled.html
https://www.camaro6.com/forums/showthread.php?t=497065
In Krefeld gibt es einen Tuner, der für C7 und Camaro geportete Drosselklappen anbietet. Der Tuner ist im Camaro-Forum bekannt und aktiv, ich kann allerdings keine Aussagen zur Qualität finden.
Noch ein Wort in eigener Sache: Die C7 ist für mich ja noch neu, aber den 6th Gen. Camaro (ebenfalls LT1) kenne ich (fahrerisch) so ziemlich bis ins kleinste Detail. Offen gesagt habe ich bei dem bislang keine echte Verbesserungsbedürftigkeit im Ansprechverhalten wahrgenommen: Im unteren Drehzahlbereich haue ich ja eh selten einen Vollgasbefehl raus (was der Motor wohl auch danken dürfte...) und erwarte dann auch nicht, dass der Wagen sofort und völlig spontan nach vorne springt. Und bei sportlicher Fahrt in oberen Drehzahlen gibt‘s am Ansprechverhalten m. E. überhaupt nix zu meckern.
Vielleicht also wirklich ein wenig ein „Problem“, das man erst erklärt bekommen muss, um es überhaupt als Problem wahrzunehmen...?
Ich werd‘ aber vielleicht trotzdem mal „meinen“ Camaro-Fachbetrieb dazu interviewen und - falls der nicht abrät - es beim Camaro mal mit der „Krefelder“ Drosselklappe probieren. Aber ohne Eile...

Was bedeutet der Begriff des „Portens“? Offenbar ist eine bestimmte Art und Weise der Materialbearbeitung gemeint?
Nachtrag: Na gut, irgendjemand im Internet wusste das schon.

„... "Ported" bedeuted, das die Drosselklappe entweder im Durchmesser erweitert wurde, oder strömungsoptimiert wurde - oder eben beides. ...“
Ein Vergleichsfoto gibt es auch:
Insgesamt wird die Auswirkung einer (fachmännisch) strömungsoptimierten Drosselklappe als mäßig spektakulär beschrieben. Keine Leistungssteigerung (wurde hier auch nicht behauptet, ich weiß), aber auch keine schädlichen Auswirkungen, sondern „lediglich“ ein etwas besseres Ansprechverhalten des LT1 in den unteren Drehzahlbereichen.
Hier sind noch weitere, allerdings produktspezifische Links zu US-Foren (Corvette und Camaro) :
https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...alled.html
https://www.camaro6.com/forums/showthread.php?t=497065
In Krefeld gibt es einen Tuner, der für C7 und Camaro geportete Drosselklappen anbietet. Der Tuner ist im Camaro-Forum bekannt und aktiv, ich kann allerdings keine Aussagen zur Qualität finden.
Noch ein Wort in eigener Sache: Die C7 ist für mich ja noch neu, aber den 6th Gen. Camaro (ebenfalls LT1) kenne ich (fahrerisch) so ziemlich bis ins kleinste Detail. Offen gesagt habe ich bei dem bislang keine echte Verbesserungsbedürftigkeit im Ansprechverhalten wahrgenommen: Im unteren Drehzahlbereich haue ich ja eh selten einen Vollgasbefehl raus (was der Motor wohl auch danken dürfte...) und erwarte dann auch nicht, dass der Wagen sofort und völlig spontan nach vorne springt. Und bei sportlicher Fahrt in oberen Drehzahlen gibt‘s am Ansprechverhalten m. E. überhaupt nix zu meckern.
Vielleicht also wirklich ein wenig ein „Problem“, das man erst erklärt bekommen muss, um es überhaupt als Problem wahrzunehmen...?

Ich werd‘ aber vielleicht trotzdem mal „meinen“ Camaro-Fachbetrieb dazu interviewen und - falls der nicht abrät - es beim Camaro mal mit der „Krefelder“ Drosselklappe probieren. Aber ohne Eile...