13.03.2019, 00:34
(13.03.2019, 00:05)Rollo-Andi schrieb: Haben die C7 Sitze keine manuelle Verstellung für die Lehne,den Umlegeknopf für die Rückenlehne zu klappen haben die C7 Sitze nicht in der Kopfstütze?das reicht doch aus ,oder?
Ich bin recht froh das ich die Elektronik für hoch-runter und den Lordosen nicht angeschlossen habe,das wäre mir eine Nummer zu hart gewesen,bin glücklich das alles recht gut reingepasst hat,die Sitze sind ca. 5 cm höher als meine originalen wegen den Sitzpolstern,itiefer ging nicht,ch komme gut klar damit,meine andere Hälfte kann jetzt auch etwas mehr sehen wenn wir rumheizen,nicht nur immer den schwarzen Huckel auf der Haube
Hi Andi. Die C7-Sitze haben einen Entriegelungshebel zum Klappen der Rückenlehne an der Seite. Der Rest ist elektrisch im Untergestell (vor/zurück & auf/ab). Mit dem Untergestell der C7 stehen die Sitze viel zu hoch, deshalb verwenden wir das nicht. (Die Geometrie des Unterbodens der C7 ist unter den Sitzen ca. 10 cm tiefer wie bei der C3.) Mir reicht es, die Rückenlehne elektrisch zu verstellen. Da der Motor dafür in den Sitzen drin ist, bauen wir für jeden Sitz einen versteckten Schalter dafür ein. Wir werden die Sitzpolster meines Sitzes vorne noch ca. 2 cm runternehmen, dann passt's für meine Statur. Der BF-Sitz bleibt wie er ist.
Ich bin ja nicht so aktiv im Forum. Ich muß zum Thema "original oder nicht" aber doch noch eine Anmerkung machen: Wir freuen uns alle, wenn ein Wagen im Forum auftaucht, der einen noch dickeren Motor hat. In unserem werkelt mittlerweile auch eine Maschine mit ca. 400 PS. Da rutsche ich persönlich dann nicht auf 70-er Jahre Gestühl rum. Egal wie schön es ist. Ich fühle mich dann besser, wenn ich die Tür schließe und mir die Schroth-Autocontrol ASM III über die Schultern ziehe. Die rallye-erprobte Chefin schaut dann auch entspannter aus. Liebe Grüße an Alle. Ob original oder nicht.