11.05.2019, 23:31
Meiner Meinung nach sollte ein Problem in der seriellen Kommunikation zwischen den Modulen den Motorlauf nicht unrund machen können. Das ECM Modul betreibt den Motor ja autonom, das CCM ist eher eine übergeordnete Kontroll- und Bedieneinheit und das EBTCM ist auch ziemlich autonom und auch abschaltbar. Zudem kann deine CCM ja offenbar schon grundsätzlich mit den Modulen kommunizieren, sonst hättest du ja gar keine DTC Anzeigen.
Die Codes kannst du auch löschen über das "Menu" der CCM, wie das geht ist im Service Manual beschrieben. Das Abklemmen der Batterie hat meines Wissens den Nachteil dass das Motorsteuergerät einige Dinge neu "lernen" muss. Zu den H-Codes, Zitat aus dem Service Manual:
Das gilt jedenfalls wenn man über das Dashboard mit der CCM Diagnostikfunktion ausliest.
Ich bin sehr interessiert von dir zu hören was du noch rausfindest! Bezüglich Optispark weiss ich leider auch nicht mehr.
Gruss Ueli
Die Codes kannst du auch löschen über das "Menu" der CCM, wie das geht ist im Service Manual beschrieben. Das Abklemmen der Batterie hat meines Wissens den Nachteil dass das Motorsteuergerät einige Dinge neu "lernen" muss. Zu den H-Codes, Zitat aus dem Service Manual:
Zitat:All PCM/ECM, EBTCM (ABS/ASR) and DERM DTCs will be displayed by the CCM as history DTCs, whether they are current or history.
Das gilt jedenfalls wenn man über das Dashboard mit der CCM Diagnostikfunktion ausliest.
Ich bin sehr interessiert von dir zu hören was du noch rausfindest! Bezüglich Optispark weiss ich leider auch nicht mehr.
Gruss Ueli