10.06.2019, 21:16
Erwähnenswert finde ich, dass man wirklich SEINE Anlage bekommt, genau so wie man sie eben möchte. Eben Maßgeschneidert statt Stangenware. Und genausowenig wie jedem ein Boss-Anzug passt, muss die XYZ-Anlage auch nicht jedem gefallen.
So möchte ich beispielsweise ein eckiges Endrohr anstatt zwei echter Endrohre. Zwei echte (im Gegensatz zu Fake-Rohren bei denen dann immer eines sauber und eines dreckig ist) Rohre erfordern eine andere Bauweise und das hat dann wieder Auswirkungen auf die Töpfe, den Sound, etc. Ich könnte also einen größeren Rohrquerschnitt nehmen und habe auch kein Problem mit Töpfen in der Größe der Originaltöpfe, habe als US-Modell etwas mehr Spielraum in der Lautstärke aber möchte wegen dem generell höheren Drehzahlniveau eine etwas andere Lautstärkeentwicklung über die Drehzahlen. Will sagen: Es gibt eben bei den maßgeschneiderten Sachen nicht „das eine Modell“ sondern jeder bekommt eben gerade das, was er möchte. Und das ist bei jedem anders.
Für mich war es unter allen Corvetten die ich in Suhl gehört habe die mit dem harmonischsten V8-Sound. Und das als LT1 mit Einspritzanlage.
So möchte ich beispielsweise ein eckiges Endrohr anstatt zwei echter Endrohre. Zwei echte (im Gegensatz zu Fake-Rohren bei denen dann immer eines sauber und eines dreckig ist) Rohre erfordern eine andere Bauweise und das hat dann wieder Auswirkungen auf die Töpfe, den Sound, etc. Ich könnte also einen größeren Rohrquerschnitt nehmen und habe auch kein Problem mit Töpfen in der Größe der Originaltöpfe, habe als US-Modell etwas mehr Spielraum in der Lautstärke aber möchte wegen dem generell höheren Drehzahlniveau eine etwas andere Lautstärkeentwicklung über die Drehzahlen. Will sagen: Es gibt eben bei den maßgeschneiderten Sachen nicht „das eine Modell“ sondern jeder bekommt eben gerade das, was er möchte. Und das ist bei jedem anders.
Für mich war es unter allen Corvetten die ich in Suhl gehört habe die mit dem harmonischsten V8-Sound. Und das als LT1 mit Einspritzanlage.
Stefan