21.11.2004, 13:47
Generell muß man sagen, daß es oft Getriebe gibt, die aus verschiedenen Getrieben zusammengesetzt wurden.... war bei dem ersten Muncie, daß ich hatte auch so. Muß kein Nachteil sein (wenn Montage und Überholung fachgerecht durchgeführt wurden), ist halt nicht original.
Zu Deinem Getriebe habe ich folgendes gefunden (hier und hier):
- 3857584 ist das Getriebehals-Gehäuse und die Version mit einer zusätzlichen Verstärkungsrippe unten, die ab 65 verbaut wurde.
- 3885010 ist ein 66/67er Hauptgehäuse. Und zwar schon eines mit der stärkeren 1" Nebenwelle (die schwächeren Versionen hatten nur eine 7/8" Welle)
- Date-Code P0425 bedeutet, daß das Getriebe zwischen 1963 und 66 gebaut wurde, und zwar am 25.4. Das Jahr kann man bei diesen Getriebe leider nicht bestimmen. Das geht erst ab Mitte 1967, da hatte der Date-Code noch einen Buchstaben zu Jahresidentifikation.
- Wo geht der Tachoantrieb ab? Falls auf Beifahrerseite, dann ist es ein Getriebe nach Februar 1965.
- Die Ölablaßschraube deutet auf das berühmte M22-Rockcrusher-Getriebe hin. Dieses konnte aufgrund der gerader-verzahnten Zahnräder (26 statt 45 Grad) mehr Drehmoment aufnehmen. Dafür "heult" es ein wenig mehr als die normalen Muncies.
Ach hier noch ein super Link... alle Corvette-Nummern nach Jahr.
Mein Fazit: Du hast ein 67er M-22 (vor Mitte 67, sonst hättest Du einen Jahres-Buchstaben im Date-code) in Deinem Auto. Nicht schlecht und ziemlich wertvoll wenn. Die M22's sind sehr begehrt.
Gruß,
Thomas
Zu Deinem Getriebe habe ich folgendes gefunden (hier und hier):
- 3857584 ist das Getriebehals-Gehäuse und die Version mit einer zusätzlichen Verstärkungsrippe unten, die ab 65 verbaut wurde.
- 3885010 ist ein 66/67er Hauptgehäuse. Und zwar schon eines mit der stärkeren 1" Nebenwelle (die schwächeren Versionen hatten nur eine 7/8" Welle)
- Date-Code P0425 bedeutet, daß das Getriebe zwischen 1963 und 66 gebaut wurde, und zwar am 25.4. Das Jahr kann man bei diesen Getriebe leider nicht bestimmen. Das geht erst ab Mitte 1967, da hatte der Date-Code noch einen Buchstaben zu Jahresidentifikation.
- Wo geht der Tachoantrieb ab? Falls auf Beifahrerseite, dann ist es ein Getriebe nach Februar 1965.
- Die Ölablaßschraube deutet auf das berühmte M22-Rockcrusher-Getriebe hin. Dieses konnte aufgrund der gerader-verzahnten Zahnräder (26 statt 45 Grad) mehr Drehmoment aufnehmen. Dafür "heult" es ein wenig mehr als die normalen Muncies.
Ach hier noch ein super Link... alle Corvette-Nummern nach Jahr.
Mein Fazit: Du hast ein 67er M-22 (vor Mitte 67, sonst hättest Du einen Jahres-Buchstaben im Date-code) in Deinem Auto. Nicht schlecht und ziemlich wertvoll wenn. Die M22's sind sehr begehrt.
Gruß,
Thomas