25.11.2004, 17:12
Zitat:Die Ölpumpe läuft nur mit halber Kurbelwellendrehzahl (da sie ja an der Nockenwelle "hängt").Nicht unbedingt. Die Pumpe sitzt zwar an der Nockenwelle, aber kann verschiedene Ritzel haben.
Ich betreibe den Aufwand mit der Bohrmaschine nicht, obwohl ich so ein Werkzueg habe. Das mache ich nur bei neuen bzw. überholten Motoren.
Zitat:dann wird er sich wundern, wie lange man selbst im 2. Gang einer Bohrmaschine braucht, um die Öldruckanzeige zu bewegen...Das dauert ungefähr 5 Sekunden, bis Öl oben an den Kipphebeln ankommt.
Zitat:Das rote (bzw. ein "Nicht-Alu-Frostschutz") kann hier zu verstärkter Korrosion am Aluminium führen.Das rote (eher orange) ist garade für Alumotoren bzw. Gußmotoren mit vielen Aluanbauteilen vorgesehen. Nennt sich Dexcool und gibt es bei GM. Also genau andersrum, wie Tripower sagt. Man muß nur darauf achten, dass man Dexcool nicht mit dem anderen Frostschutz mixt, das kann zu Verklumpungen führen.
Bei Gußmotoren würde ich das grüne oder blaue Frostschutzmittel verwenden, zusätzlich mit destilliertem Wasser auffüllen. Ein wunderbarer Korrosionsschutz. Das Wasser wird nicht mehr braun!
Dann noch noch den Water-Wetter von Redline (da ist er wieder, der geliebte Name!). Da reicht ein kleines Fläschchen, um Hitzenester in den Zylinderköpfen zu vermeiden.
Das Red Line Watter Wetter muß man nicht in USA bestellen. Ich habe einen Motorradhändler in Deutschland ausfindig gemacht, der das hier vertreibt (wahrscheinlich als einziger)---> https://www.tm-accessories.de/index1.htm?care.html
Beste Grüße