Und genau so entstehen Reifenschäden, die gefährlich werden: über etwas drüber fahren oder unbehobene Vorschäden. Ein heißvulkanisiert reparierte Reifen ist, wie erwähnt, technisch einwandfrei. Daher ja auch ohne Einschränkung des Speedlimits (Daher ist das mit den USA auch egal - denn der Hersteller garantiert auch danach noch den Speed Index, sogar auf der Rennstrecke).
Aber persönliche Furcht ist natürlich subjektiv, da will ich gar nicht gegen anreden ;-) Aber objektiv ist gegen einen fachmännisch reparierten Reifen nichts zu sagen. Die Gefahr auf der AB lauert um Potenzen wahrscheinlicher am Übersehen werden von Leuten, die auf einmal nach Links ziehen. Und das nehmen wir ja auch alle in Kauf. Wenn's darum ginge, dann dürften wir also nicht mehr über 220 km/h fahren - egal, auf welchen Reifen... Food for thought ;-)
Aber persönliche Furcht ist natürlich subjektiv, da will ich gar nicht gegen anreden ;-) Aber objektiv ist gegen einen fachmännisch reparierten Reifen nichts zu sagen. Die Gefahr auf der AB lauert um Potenzen wahrscheinlicher am Übersehen werden von Leuten, die auf einmal nach Links ziehen. Und das nehmen wir ja auch alle in Kauf. Wenn's darum ginge, dann dürften wir also nicht mehr über 220 km/h fahren - egal, auf welchen Reifen... Food for thought ;-)