10.11.2019, 04:58
In dem Fall gerne meine Beurteilung
( Ich bin weder Kfz Meister noch Corvette erfahren bitte beachtet das falls ich im folgenden Dinge aufzähle dir irrelevant sind)
Silberne Corvette C6 Z06
Schweizer Fahrzeug das am 10.10.19 in Deutschland verzollt wurde
Die Dokumentation des Fahrzeugs besteht aus:
Einem Scheckheft anhand dessen man nicht den Wartungsstand erkennen kann - 4 verschiedene Werkstattstempel aus der Schweiz / Arbeitsumfang nur in etwa 20% der Einträge leihenhaft neben den Stempel gekrickelt ( zb ÖL+Filter )
Einer Rechnung von CCRP über den Austauschblock / Kolben / Pleuel etc
Eine Rechnung von CCRP über einen MAF Sensor
Und zuletzt eine Rechnung von CCRP über 2 Zylinderköpfe
Sprich 3 Din A4 Blätter und ein Scheckheft mehr nicht.
Zum Fahrzeug:
Exterieur Kotflügel hinten waren beide schonmal demontiert ( Lack unter den Schrauben + Schraubenköpfe )
Kotflügel hinten rechts schlecht lackiert an der oberen ecke.
Auf der Kofferraumklappe links sind Klarlack flecken ( 5mm große tropfen ca 10 stk )
Der Bügel hinter der Dach hat an der linken Seite von Unten eine tiefe Abschürfung ( sieht aus als hätte ich eine Flex mit Schmirgelscheibe drangehalten und mit einem Lackstift ausgebessert )
Steinschläge im Frontbereich nur vereinzelt.
Dann kam der Verkäufer auf kritische Nachfrage damit heraus das es vorne rechts einen „leichten schaden“ gab aber da dieser ja repariert ist und ihm gesagt wurde es war kein Rahmenschaden ist das Fahrzeug ja unfallfrei.
Ich habe einen Daumen großen Sikaflex Klumpen im Motorraum vor den Hauben schanieren gefunden.
Zum Technischen:
Das Fahrzeug wurde vor meinem Eintreffen Warm gefahren ( laut Aussage musste er zur Waschstraße )
Ein Zündkabel wurde mit Selbstklebendem Hitzeschutz geflickt ( wahrscheinlich Isolation beschädigt )
Die Schellen der Enttöpfe wurden mit Schweißpunkten geheftet dir schon mehrfach wieder angeflext und daneben neu geschweißt wurden.
Das Differenzial war leicht Ölfeucht.
Die Abdeckung der Torque Tube ( über dem Auspuff wurde mit Hitzeschutz beklebt der überall ausfranzt und die alubeschichtung verliert.
Es ist ein blau eloxierter Wasser/Öl Wärmetausche Adapter am Ölfilter angeschraubt der wirklich undicht war - deutliche öltropfen und alles mit öl benetzt.
Die 2 Trichter vorne sind natürlich eine Bremsenkühlung die danach mit gfk stücken und Spiralschlauch zu den Scheiben geführt wird - Diese Spiralschläuche sind an jeder seite mit mehr als 3 Kabelbinder extrem unprofessionell befestigt.
Die Felge vorne links hat an der Innenseite Einkerbungen bis ins Aluminium ( wie von einer Flex mit Trennscheibe )
Laut Tüv Bericht ist ein Traggelenkt vorne im Gummi eingerissen - das habe ich nicht mehr gesucht aufgrund von Enttäuschung.
An dieser Stelle habe ich die Begutachtung auch beendet.
Ansonsten kann ich noch erwähnen das kaum Infos vorliegen ( Ist dieses Fahrzeug abgestimmt worden ) es liegt keine Rechnung für Nockenwelle / geänderten Luftfilter / Etc vor.
Der Verkäufer sprach von einer GM Performance Bremsanlage ( Ich bin nicht lange dabei - ich kenne die Serien Z06 und die Keramik Bremse des Z07 Pakets / bzw ZR1 ) - Eingetragen im Schweizer Schein sind Stahlflex Bremsschläuche und DBA Bremsscheiben
Ich persönlich bin heute 1000km gefahren um ein Fahrzeug zu begutachten das nicht dem Angebot entspricht ( Kein Nachweis das es 1. Hand ist / Unfallschaden / Wartung wurde als häufiger als vorschrieben beworben - aber es gab mehrfach 2 Jahre lang keinen Servicestempel )
Beworben wurde ein Liebhaberfahrzeug - vorgefunden nicht.
Zögert nicht zu fragen - ich hätte nichts dagegen anderen die 1000km zu ersparen die ich heute gefahren bin und die Nerven mit der Versicherung/ dem Kurzzeitkennzeichen und den Kosten.
( Ich bin weder Kfz Meister noch Corvette erfahren bitte beachtet das falls ich im folgenden Dinge aufzähle dir irrelevant sind)
Silberne Corvette C6 Z06
Schweizer Fahrzeug das am 10.10.19 in Deutschland verzollt wurde
Die Dokumentation des Fahrzeugs besteht aus:
Einem Scheckheft anhand dessen man nicht den Wartungsstand erkennen kann - 4 verschiedene Werkstattstempel aus der Schweiz / Arbeitsumfang nur in etwa 20% der Einträge leihenhaft neben den Stempel gekrickelt ( zb ÖL+Filter )
Einer Rechnung von CCRP über den Austauschblock / Kolben / Pleuel etc
Eine Rechnung von CCRP über einen MAF Sensor
Und zuletzt eine Rechnung von CCRP über 2 Zylinderköpfe
Sprich 3 Din A4 Blätter und ein Scheckheft mehr nicht.
Zum Fahrzeug:
Exterieur Kotflügel hinten waren beide schonmal demontiert ( Lack unter den Schrauben + Schraubenköpfe )
Kotflügel hinten rechts schlecht lackiert an der oberen ecke.
Auf der Kofferraumklappe links sind Klarlack flecken ( 5mm große tropfen ca 10 stk )
Der Bügel hinter der Dach hat an der linken Seite von Unten eine tiefe Abschürfung ( sieht aus als hätte ich eine Flex mit Schmirgelscheibe drangehalten und mit einem Lackstift ausgebessert )
Steinschläge im Frontbereich nur vereinzelt.
Dann kam der Verkäufer auf kritische Nachfrage damit heraus das es vorne rechts einen „leichten schaden“ gab aber da dieser ja repariert ist und ihm gesagt wurde es war kein Rahmenschaden ist das Fahrzeug ja unfallfrei.
Ich habe einen Daumen großen Sikaflex Klumpen im Motorraum vor den Hauben schanieren gefunden.
Zum Technischen:
Das Fahrzeug wurde vor meinem Eintreffen Warm gefahren ( laut Aussage musste er zur Waschstraße )
Ein Zündkabel wurde mit Selbstklebendem Hitzeschutz geflickt ( wahrscheinlich Isolation beschädigt )
Die Schellen der Enttöpfe wurden mit Schweißpunkten geheftet dir schon mehrfach wieder angeflext und daneben neu geschweißt wurden.
Das Differenzial war leicht Ölfeucht.
Die Abdeckung der Torque Tube ( über dem Auspuff wurde mit Hitzeschutz beklebt der überall ausfranzt und die alubeschichtung verliert.
Es ist ein blau eloxierter Wasser/Öl Wärmetausche Adapter am Ölfilter angeschraubt der wirklich undicht war - deutliche öltropfen und alles mit öl benetzt.
Die 2 Trichter vorne sind natürlich eine Bremsenkühlung die danach mit gfk stücken und Spiralschlauch zu den Scheiben geführt wird - Diese Spiralschläuche sind an jeder seite mit mehr als 3 Kabelbinder extrem unprofessionell befestigt.
Die Felge vorne links hat an der Innenseite Einkerbungen bis ins Aluminium ( wie von einer Flex mit Trennscheibe )
Laut Tüv Bericht ist ein Traggelenkt vorne im Gummi eingerissen - das habe ich nicht mehr gesucht aufgrund von Enttäuschung.
An dieser Stelle habe ich die Begutachtung auch beendet.
Ansonsten kann ich noch erwähnen das kaum Infos vorliegen ( Ist dieses Fahrzeug abgestimmt worden ) es liegt keine Rechnung für Nockenwelle / geänderten Luftfilter / Etc vor.
Der Verkäufer sprach von einer GM Performance Bremsanlage ( Ich bin nicht lange dabei - ich kenne die Serien Z06 und die Keramik Bremse des Z07 Pakets / bzw ZR1 ) - Eingetragen im Schweizer Schein sind Stahlflex Bremsschläuche und DBA Bremsscheiben
Ich persönlich bin heute 1000km gefahren um ein Fahrzeug zu begutachten das nicht dem Angebot entspricht ( Kein Nachweis das es 1. Hand ist / Unfallschaden / Wartung wurde als häufiger als vorschrieben beworben - aber es gab mehrfach 2 Jahre lang keinen Servicestempel )
Beworben wurde ein Liebhaberfahrzeug - vorgefunden nicht.
Zögert nicht zu fragen - ich hätte nichts dagegen anderen die 1000km zu ersparen die ich heute gefahren bin und die Nerven mit der Versicherung/ dem Kurzzeitkennzeichen und den Kosten.
Gruß Robin
