29.11.2004, 15:29
Über den 928 kann ich wirklich nur positiv sprechen. Hatte ca. 3 Jahre einen 928 GTS, welchen ich dann leider im Winter 97 plattgefahren habe. Da ich einen der letzten 928er hatte, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Es gab damals kaum vergleichbare Fahrzeuge, die es mit dem 928 aufnehmen konnten. Ich versuchte es kurze Zeit mit einem 911er, welcher aber ein schlechter Trost gegenüber dem 928 war.
Da ich keine echte Alternative zum 928 fand, war ich schon am überlegen, ob ich nicht einen gebrauchten kaufe. Ich bin mir sicher, dass ich sofort wieder einen 928 gekauft hätte, wäre er damals noch genaut worden.
Durch Zufall bin ich dann über die C5 gestolpert, über die ich bis dahin nicht nachgedacht hatte. Ein Bekannter sagte mir damals, dass eine C5 bei Dürkop im Schaufenster stand. Auf sein mehrfaches "guck sie Dir doch wenigstens mal an", bin ich dann doch an einem Freitag Nachmittag hingefahren.
Nach einer Stunde Diskussion mit dem Verkäufer war dann doch eine Probefahrt möglich (bis zum Samstag Mittag).
Tja und dann ist es passiert. Obwohl ich sehr skeptisch war, hatte ich mich bereits nach wenigen km in die C5 verliebt und war mir sicher, dass diese ein würdiger Nachfolger für meinen geliebten 928GTS war.
So bin ich auch dabei geblieben und fahre heute meine 4. C5.
Dennoch muss ich sagen, dass der 928 (insb. der GTS) in "seiner Zeit" des perfekte Auto war. Aus heutiger Sicht kann er sich jedoch technisch und optisch nicht unbedingt mit einer "aktuellen" C5 messen.
Zumindest möchte ich ein modernes ESP usw. nicht mehr missen. Diese Dinge waren Baujahrbedingt beim 928 nicht vergleichbar. Trodem war und ist der 928 ein tolles Auto.
Ein Bekannter fährt heute wieder einen 928 (Strosek S4). So hatte ich die Gelegenheit mal wieder nach langer Zeit selbst einen 928 zu fahren. Mit etwas Abstand zum geliebten 928 merkt man dem Wagen sein Alter schon an. Auch optisch sieht der 928 neben einer C5 nicht mehr zeitgemäß aus. Die Fahrleistungen der C5 sind ebenfalls deutlich überlegen (das haben wir ausgiebig getestet).
Dieses bezieht sich allerdings auch nur auf den Vergleich meiner aktuellen 03er C5. Ich kann mich gut erinnern, dass mich das Fahrwerk meiner ersten C5 (97er) zunächst sehr erschrocken hat. Das normale FE1-Fahrwerk ist deutlich schlechter, als das eines 928GTS.
Beim Z51 sieht das schon wieder ganz anders aus.
Da ich keine echte Alternative zum 928 fand, war ich schon am überlegen, ob ich nicht einen gebrauchten kaufe. Ich bin mir sicher, dass ich sofort wieder einen 928 gekauft hätte, wäre er damals noch genaut worden.
Durch Zufall bin ich dann über die C5 gestolpert, über die ich bis dahin nicht nachgedacht hatte. Ein Bekannter sagte mir damals, dass eine C5 bei Dürkop im Schaufenster stand. Auf sein mehrfaches "guck sie Dir doch wenigstens mal an", bin ich dann doch an einem Freitag Nachmittag hingefahren.
Nach einer Stunde Diskussion mit dem Verkäufer war dann doch eine Probefahrt möglich (bis zum Samstag Mittag).
Tja und dann ist es passiert. Obwohl ich sehr skeptisch war, hatte ich mich bereits nach wenigen km in die C5 verliebt und war mir sicher, dass diese ein würdiger Nachfolger für meinen geliebten 928GTS war.
So bin ich auch dabei geblieben und fahre heute meine 4. C5.
Dennoch muss ich sagen, dass der 928 (insb. der GTS) in "seiner Zeit" des perfekte Auto war. Aus heutiger Sicht kann er sich jedoch technisch und optisch nicht unbedingt mit einer "aktuellen" C5 messen.
Zumindest möchte ich ein modernes ESP usw. nicht mehr missen. Diese Dinge waren Baujahrbedingt beim 928 nicht vergleichbar. Trodem war und ist der 928 ein tolles Auto.
Ein Bekannter fährt heute wieder einen 928 (Strosek S4). So hatte ich die Gelegenheit mal wieder nach langer Zeit selbst einen 928 zu fahren. Mit etwas Abstand zum geliebten 928 merkt man dem Wagen sein Alter schon an. Auch optisch sieht der 928 neben einer C5 nicht mehr zeitgemäß aus. Die Fahrleistungen der C5 sind ebenfalls deutlich überlegen (das haben wir ausgiebig getestet).
Dieses bezieht sich allerdings auch nur auf den Vergleich meiner aktuellen 03er C5. Ich kann mich gut erinnern, dass mich das Fahrwerk meiner ersten C5 (97er) zunächst sehr erschrocken hat. Das normale FE1-Fahrwerk ist deutlich schlechter, als das eines 928GTS.
Beim Z51 sieht das schon wieder ganz anders aus.