16.02.2020, 16:18
Die Chokeklappe ist über dem Venturirohr und die Drosselklappe darunter.
Jetzt könnte man vermuten, es ist egal ob eine oder beide Klappen geschlossen sind. Zu ist nun mal zu.
Allerdings sind die Klappen nie ganz geschlossen, sondern immer etwas geöffnet. Sonst bleibt der Motor stehen.
Wenn bei Leerlaufdrehzahl die Drosselklappe geschlossen und die Chokeklappe geöffnet ist, dann ergibt sich wenig Unterdruck im Venturirohr.
Durch Schließen der Chokeklappe erhöht sich der Unterdruck und es wird mehr Sprit durch die Düsen gesaugt.
Der Effekt wird stärker, wenn sich die Drosselklappe öffnet.
Jetzt könnte man vermuten, es ist egal ob eine oder beide Klappen geschlossen sind. Zu ist nun mal zu.
Allerdings sind die Klappen nie ganz geschlossen, sondern immer etwas geöffnet. Sonst bleibt der Motor stehen.
Wenn bei Leerlaufdrehzahl die Drosselklappe geschlossen und die Chokeklappe geöffnet ist, dann ergibt sich wenig Unterdruck im Venturirohr.
Durch Schließen der Chokeklappe erhöht sich der Unterdruck und es wird mehr Sprit durch die Düsen gesaugt.
Der Effekt wird stärker, wenn sich die Drosselklappe öffnet.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible
Chilled Cat gepixelte Fotografie