Ja die Empfehlung kenne ich. Ich würde dann aber davon abraten, dieses Öl inkl. Trackdays 10.000 oder gar 15.000km zu fahren, da die große Spreizung mit Sicherheit durch die Zugabe von VI-Verbesserern erreicht wird. Die haben je nach Qualität eben die dumme Angewohnheit, sich im wahrsten Sinne des Wortes in Microplastik aufzulösen, denn sie werden durch die mechanische Beanspruchung "kaputt gerieben".
Ich bin eher kein Freund dieser weiten Spreizungen ... es gibt viele Analysen über Gebrauchtöle dieser Art, aus denen dann nach 15.000km aus einem 0W-40 eben nur noch ein 0W-30 oder mit etwas Krafststoffeintrag gar ein 0W-20 geworden ist. (EDIT: Damit liegt man dann in jedem Fall weit unterhalb der HTHS von 3,5 ... damit geht dann möglicherweise tatsächlich auch der Motor flöten.)
Das 5W-30 REP hält bis zum Schluss durch. Man könnte es trotz gelegentlicher Trackdays sogar noch etwas länger als 10.000km fahren.
Sinnvolle Spreizungen sind für mich 5W-30 / 5W-40 / 10W-40 / 10W-50 / 15W-50 ... da gibts auch jede Menge sehr guter Öle, die nachgewiesen auch bei hoher Belastung lang halten. Eine einfache Ölanalyse gibts übrigens ab 40 - 50 Euro rum. Wer viel auf die Strecke geht, sollte ab und zu mal ein Fläschchen einsenden. So kann man seinen persönlichen Wechselintervall anhand von Fakten bestimmen. Dieses "nach jedem Einsatz auf der Strecke gehört das Öl gewechselt", ist nicht mehr zeitgemäß ... zumindest nicht für den Hobbyfahrer.
EDIT2: ganz vergessen ... Die fahrprofilabhänginge Ölwechselanzeige meiner C7 will nach ziemlich genau 10.000km neues Öl haben. Das passt dann recht genau zu dem, was auch die Analyse sagt.
Ich bin eher kein Freund dieser weiten Spreizungen ... es gibt viele Analysen über Gebrauchtöle dieser Art, aus denen dann nach 15.000km aus einem 0W-40 eben nur noch ein 0W-30 oder mit etwas Krafststoffeintrag gar ein 0W-20 geworden ist. (EDIT: Damit liegt man dann in jedem Fall weit unterhalb der HTHS von 3,5 ... damit geht dann möglicherweise tatsächlich auch der Motor flöten.)
Das 5W-30 REP hält bis zum Schluss durch. Man könnte es trotz gelegentlicher Trackdays sogar noch etwas länger als 10.000km fahren.
Sinnvolle Spreizungen sind für mich 5W-30 / 5W-40 / 10W-40 / 10W-50 / 15W-50 ... da gibts auch jede Menge sehr guter Öle, die nachgewiesen auch bei hoher Belastung lang halten. Eine einfache Ölanalyse gibts übrigens ab 40 - 50 Euro rum. Wer viel auf die Strecke geht, sollte ab und zu mal ein Fläschchen einsenden. So kann man seinen persönlichen Wechselintervall anhand von Fakten bestimmen. Dieses "nach jedem Einsatz auf der Strecke gehört das Öl gewechselt", ist nicht mehr zeitgemäß ... zumindest nicht für den Hobbyfahrer.
EDIT2: ganz vergessen ... Die fahrprofilabhänginge Ölwechselanzeige meiner C7 will nach ziemlich genau 10.000km neues Öl haben. Das passt dann recht genau zu dem, was auch die Analyse sagt.