05.05.2020, 11:39
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Wäre evtl. eine Option, muss ich mal durchrechnen.
Ich komme aus Langen, Corvette steht aktuell in Mainz. Kennst du einen Spezialisten, der sich das anschauen könnte? Dein Motor klingt interessant, gerne mehr Details.
Danke für den Tipp, ich frage da mal an.
(05.05.2020, 02:10)goec2468 schrieb: Wenn Du den Motor in den USA kaufst, dürfte er inkl. Transport und Zoll etwas mehr als die Hälfte kosten. Eine Garantie hast Du dann aber nur theoretisch.
Wäre evtl. eine Option, muss ich mal durchrechnen.
(05.05.2020, 03:51)Marwin schrieb: ...Aber sag mal unbedingt wo du herkommst denn da sollte ein Spezialist reinschaun um die weiteren Schritte zu beurteilen.
Die können ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem ob Metallabrieb im Ölkreis das verderben schon verbeitet hat oder nicht.
Für 20 T€ oder schon deutlich weniger kannst Du eine Maschine Dir machen lassen die den Serienkram von GM weit überlegen ist.
(Ich hatte mal Metallspäne im Kreislauf, die Maschine die danach daraus entstand ist der Wahnsinn und trotzdem günstiger gewesen mit Garantie)...
Ich komme aus Langen, Corvette steht aktuell in Mainz. Kennst du einen Spezialisten, der sich das anschauen könnte? Dein Motor klingt interessant, gerne mehr Details.
(05.05.2020, 09:15)Molle schrieb: ich würde mich an Heinz Schenk Coolchevy wenden
http://www.coolchevy-raceparts.com
Er hat viele LT Motoren neu aufgebaut.
Bei den LT Motoren gibt es einige Sachen zu beachten.
20tsd ist ein wenig hoch gegriffen!Bloß nicht darauf einlassen.
Danke für den Tipp, ich frage da mal an.