10.12.2004, 09:16
Hallo zusammen!!!
Ich wollte mal fragen ob hier im Forum eigentlich niemand Probleme mit dem Differntial beim Schaltgetriebe hat,also die 342 übersetzten
Ein Kollege und ich haben bei unseren Automaten das 315er Differential gegen die 342er vom Schalter ausgetauscht.
Wir haben verstärkte von der Firma Dark Ripple in Amerika bestellt,mit dem Ergebniss das meines bei einer Leistung von ca. 400 PS nach 800 km kaputt war und das von meinem Kollegen bei ca 500 PS nach ca. 5000 km.
Ok,jetzt dachte ich mir das wir eben eine schlechte Serie oder so erwischt haben.
Nur hat mir gestern ein Schalterfahrer von unserem Club erzählt das sein Differential ebenfalls Singende Geräusche macht und das ist ja ein Originales,Leistung ca.500ps.
Kilometerstand hat er um die 30.000 km.
Jetzt meine Frage,gibt es hier im Forum auch noch andere Corvette Fahrer die mit den 342er Differln schon Probleme hatten
Schön langsam entwickelt sich das zu einem lästigen Problem
Die Tuner in Amerika meinen das es durch das Transaxel zuwenig gekühlt wird weil es direkt hinter dem Getriebe sitzt und daher kaputt wird.
Lösung wäre Differntialkühler ( jetzt geht das wieder los
)
Aber dann frage ich mich warum nur die 342er diese Probleme haben und mit den 315er von den Automaten gibt es diese Probleme nicht
Was meint ihr dazu
Danke im voraus
Grüsse
outmen
Ich wollte mal fragen ob hier im Forum eigentlich niemand Probleme mit dem Differntial beim Schaltgetriebe hat,also die 342 übersetzten

Ein Kollege und ich haben bei unseren Automaten das 315er Differential gegen die 342er vom Schalter ausgetauscht.
Wir haben verstärkte von der Firma Dark Ripple in Amerika bestellt,mit dem Ergebniss das meines bei einer Leistung von ca. 400 PS nach 800 km kaputt war und das von meinem Kollegen bei ca 500 PS nach ca. 5000 km.
Ok,jetzt dachte ich mir das wir eben eine schlechte Serie oder so erwischt haben.
Nur hat mir gestern ein Schalterfahrer von unserem Club erzählt das sein Differential ebenfalls Singende Geräusche macht und das ist ja ein Originales,Leistung ca.500ps.
Kilometerstand hat er um die 30.000 km.
Jetzt meine Frage,gibt es hier im Forum auch noch andere Corvette Fahrer die mit den 342er Differln schon Probleme hatten

Schön langsam entwickelt sich das zu einem lästigen Problem

Die Tuner in Amerika meinen das es durch das Transaxel zuwenig gekühlt wird weil es direkt hinter dem Getriebe sitzt und daher kaputt wird.
Lösung wäre Differntialkühler ( jetzt geht das wieder los

Aber dann frage ich mich warum nur die 342er diese Probleme haben und mit den 315er von den Automaten gibt es diese Probleme nicht

Was meint ihr dazu

Danke im voraus

Grüsse
outmen