20.12.2004, 21:54
Sam,
kam gestern nicht mehr dazu . . .
Zu Deinen Theorien kann ich nicht viel sagen - Kenne mich da zu wenig aus !. Nur soviel ist mir bekannt:
Der Ventilschaft ist, wie Du bereits schreibst, fast 8mm im Durchmesser (Production 7,955 bis 7,976mm). Die Breite des Ventilsitzringes ist beim Einlassventil 1,02mm und beim Auslassventil 1,78mm. Laut meinen Infos machen größere Ventile nur dann Sinn wenn mit entsprechenden Porting Massnahmen auch der Luftdurchsatz erhöht wird. Größere Ventile sind durchaus möglich. (2.02-2.055 bzw. 1.57-1.60 Inches) Bis zu einer Ventilgröße von 2,02 Inches/1,60 Inches kann man die Ventilsitzringe weiterverwenden. Selbst 2.125/1.625 inches wären mit entsprechenden Zylinderkopfarbeiten und veränderten Ventilsitzen möglich (Allerdings sehr aufwändige und kostenintensive Verfahren).
Leider kenne ich mich mit solchen Sachen kaum aus. Ich weiß auch nicht ob man nicht einen ähnlichen Effekt mit einer Veränderten Kipphebelüberstzung erreichen könnte um somit mehr Luftdurchsatz zu erreichen. Bereits mit einer 1.85 Ratio kommt man mit einer Serien Nockenwelle auf ca. 20 mehr PS an der Hinterachse . . . und die sind "Bolt on" . . .
Grüße
Jochen
Hier ein paar Bilder der Ventile von innen und dem Zylinderkopf.
![[Bild: Valves1.jpg]](https://www.CorvetteC5.de/Pictures/Valves1.jpg)
![[Bild: Valves2.jpg]](https://www.CorvetteC5.de/Pictures/Valves2.jpg)
kam gestern nicht mehr dazu . . .
Zu Deinen Theorien kann ich nicht viel sagen - Kenne mich da zu wenig aus !. Nur soviel ist mir bekannt:
Der Ventilschaft ist, wie Du bereits schreibst, fast 8mm im Durchmesser (Production 7,955 bis 7,976mm). Die Breite des Ventilsitzringes ist beim Einlassventil 1,02mm und beim Auslassventil 1,78mm. Laut meinen Infos machen größere Ventile nur dann Sinn wenn mit entsprechenden Porting Massnahmen auch der Luftdurchsatz erhöht wird. Größere Ventile sind durchaus möglich. (2.02-2.055 bzw. 1.57-1.60 Inches) Bis zu einer Ventilgröße von 2,02 Inches/1,60 Inches kann man die Ventilsitzringe weiterverwenden. Selbst 2.125/1.625 inches wären mit entsprechenden Zylinderkopfarbeiten und veränderten Ventilsitzen möglich (Allerdings sehr aufwändige und kostenintensive Verfahren).
Leider kenne ich mich mit solchen Sachen kaum aus. Ich weiß auch nicht ob man nicht einen ähnlichen Effekt mit einer Veränderten Kipphebelüberstzung erreichen könnte um somit mehr Luftdurchsatz zu erreichen. Bereits mit einer 1.85 Ratio kommt man mit einer Serien Nockenwelle auf ca. 20 mehr PS an der Hinterachse . . . und die sind "Bolt on" . . .
Grüße
Jochen
Hier ein paar Bilder der Ventile von innen und dem Zylinderkopf.
![[Bild: Valves1.jpg]](https://www.CorvetteC5.de/Pictures/Valves1.jpg)
![[Bild: Valves2.jpg]](https://www.CorvetteC5.de/Pictures/Valves2.jpg)
![[Bild: Valves3b.jpg]](https://www.CorvetteC5.de/Pictures/Valves3b.jpg)