10.07.2002, 13:14
Hallo, lieber Helmut,
Obschon du mit der Heiss-Viskostufe 60 über dem zulässigen Wert für die feinen und feinsten Bohrungen in den sog. "Oil-Galleries" der LS1-Maschine liegst (gem. GM Handbuch : max. 40-er zulässig), hast du meiner Ansicht nach gewisse "Extra-Protection" und extra Schmierfilmstärke in den kritischsten Bereichen wie Kurbelwellen-Hauptlager, Pleuel- und Kolbenlager/Kolbenbolzen, Zylinderwände gegen OTP, aber auch im gesamten Ventiltrieb.
Alles klar, lieber Helmut, und weiterhin recht viel Spass mit deinen beiden American Racer !
Joe.
Safe the Wave...........
Zitat: (....) Mit dem Öl habe ich keine Probleme,da ich nach Herstellerangabe ( Castrol ) auf Dauer nicht über 130°C komme und kurzzeitige Spitzenwerte von 150°C zulässig sind.Ich denke auch nicht, dass du spezifische Probleme zu erwarten hättest mit deiner CASTROL-Ölsorte in deiner LS1-Maschine. Wenn ich mich richtig entsinne, fährst du ja sogar ein 10W - 60er .
Obschon du mit der Heiss-Viskostufe 60 über dem zulässigen Wert für die feinen und feinsten Bohrungen in den sog. "Oil-Galleries" der LS1-Maschine liegst (gem. GM Handbuch : max. 40-er zulässig), hast du meiner Ansicht nach gewisse "Extra-Protection" und extra Schmierfilmstärke in den kritischsten Bereichen wie Kurbelwellen-Hauptlager, Pleuel- und Kolbenlager/Kolbenbolzen, Zylinderwände gegen OTP, aber auch im gesamten Ventiltrieb.
Alles klar, lieber Helmut, und weiterhin recht viel Spass mit deinen beiden American Racer !
Joe.

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW