11.01.2021, 10:06
Auch von mir Danke für Deine immer wieder sehr interessanten Beiträge. Ich lese die sehr gerne.
Du beziehst Dich aus Gründen der Vergleichbarkeit natürlich immer auf den Chevy SB von C4/5/6, was auch logisch ist in diesem Forum.
Aber mal zwecks verändertem Blickwinkel:
Zur Zeit als die C6 rauskam sah ich irgendwo im Fernsehen einen Bericht wo die Frage gestellt wurde, warum die C6 immer noch als 2-Ventiler vorfährt, wo doch alle Europäer längst 4-Ventiler sind. Die Antwort war, soweit ich es noch in Erinnerung habe, dass angesichts des großen Hubraumes der C6 auch entsprechend große Ventile eingesetzt werden, womit man mit nur einem Einlassventil bspw. ähnliche gute Füllgrade erreicht wie die kleinvolumigere, europäische Konkurrenz mit 2 Einlassventilen. Zudem braucht es angesichts des großen Hubraumes auch keine so hohen Drehzahlen für ähnliche Spitzenleistung, zudem ist der Chevy SB, also LS2/3/7 zur Zeit der C6, aufgrund der simpleren Technik auch noch leichter als Mitbewerbsmotoren.
Mir scheint das schlüssig. Kannst Du das so bestätigen SAM?
Wenn man in die Praxis blickt zur Zeit der C6, dann war die europäische V8 Konkurrenz ja grob der Aston Martin V8 Vantage, Ferrari F430 und Mercedes SLS. Und gegen diese Sportwägen stand die C6 doch mehr als beachtlich da.
LG Christian
Du beziehst Dich aus Gründen der Vergleichbarkeit natürlich immer auf den Chevy SB von C4/5/6, was auch logisch ist in diesem Forum.
Aber mal zwecks verändertem Blickwinkel:
Zur Zeit als die C6 rauskam sah ich irgendwo im Fernsehen einen Bericht wo die Frage gestellt wurde, warum die C6 immer noch als 2-Ventiler vorfährt, wo doch alle Europäer längst 4-Ventiler sind. Die Antwort war, soweit ich es noch in Erinnerung habe, dass angesichts des großen Hubraumes der C6 auch entsprechend große Ventile eingesetzt werden, womit man mit nur einem Einlassventil bspw. ähnliche gute Füllgrade erreicht wie die kleinvolumigere, europäische Konkurrenz mit 2 Einlassventilen. Zudem braucht es angesichts des großen Hubraumes auch keine so hohen Drehzahlen für ähnliche Spitzenleistung, zudem ist der Chevy SB, also LS2/3/7 zur Zeit der C6, aufgrund der simpleren Technik auch noch leichter als Mitbewerbsmotoren.
Mir scheint das schlüssig. Kannst Du das so bestätigen SAM?
Wenn man in die Praxis blickt zur Zeit der C6, dann war die europäische V8 Konkurrenz ja grob der Aston Martin V8 Vantage, Ferrari F430 und Mercedes SLS. Und gegen diese Sportwägen stand die C6 doch mehr als beachtlich da.
LG Christian