Anleitung Kühlwasserwechsel / Verbesserung Motorkühlung
#2
Servus,

also wenn du wirklich nicht auf Vollgasorgien aus bist oder ständig im Stau oder langsamen Stadtverkehr mitschwimmst,
sollte es reichen einen 'kühleren' Thermostat und den Haibeck Chip zu verbauen.
Mit diesem schalten die Lüfter früher ein. (Und noch ein paar andere nützliche Sachen)

Ich denke mal du weißt nicht wie dein alter Kühler von innen aussieht, bei manchen alten Autos sieht man den Wartungsstau schon auf den ersten Blick
und wenn das Wasser nie gewechselt wurde, kann ich mir schon vorstellen, das der von innen verschlammt ist.
Dein Hauptproblem wird aber sein das die C4 ja vorne oben herum komplett dicht ist. 
Wenn du erstmals den Kühler einer C4 ausbaust, wird dir ein ganzer Komposthaufen entgegenkommen, den das Auto
die letzten 30 Jahre von der Straße aufgesammelt hat. 

Wenn du das Geld übrig hast und der Kühler passt, würde ich ihn verbauen.
Ich sehe mir gerne aber noch Bewertungen zu den Sachen an die ich mir kaufe.
Es gibt zwei bekannte Kühlerhersteller in Amerika, DeWitts und Ron Davis, da musst du aber etwas tiefer in die Tasche greifen.
Die haben einen guten Ruf.


Manche von den Kühlern sind 'dicker' als die originalen, du musst dann an den Stellen wo es zwickt etwas aus der Plastikverkleidung um den Kühler schneiden, 
damit er passt. Bei einem der oben genannten musst du was verändern, da ist aber eine Anleitung mit dabei.

Ich glaube der Haibeck empfiehlt das Auto auf der Beifahrerseite mit dem Wagenheber beim Entlüften leicht anzuheben.
Normalerweise sollte der Ausgleichsbehälter am höchsten Punkt sein, damit die Luft sich dahin bewegt.
Ich glaube das das aufgrund des durchströmten Plenums etwas knapp bemessen ist, also würde ich das Auto auch leicht anheben.
Beim Entlüften übrigens die Innenraumheizung auf volle Pulle, die Kreise hängen ja zusammen.

Ein alter Meister hat mir noch einen Trick gezeigt wenn sich ein Auto nicht entlüften lassen will.
Man gibt dazu eine Minute lang mehrere Gasstöße in unterschiedlicher Stärke und Länge, 
sodass sich die Strömungsgeschwindigkeit und die Verwirbelungen ständig ändern.
So kann es sein das noch an irgendeiner Kante festhängende Luftbläschen mitgerissen werden.

Das hat bei so einem schimmligen Kleinwagen tatsächlich geklappt! Es stiegen dann wieder Luftbläschen im Ausgleichsbehälter auf.


Ansonsten warte mal ab, bis noch zwei, drei kompetentere als ich aus diesem Forum deinen Post sehen.
Hab an meiner C4 schon Jahre nichts mehr gemacht und bin deshalb nicht mehr in der Materie.


Gruß Patrick
Hier in Bavaria, wo die Bäume noch aus Holz sind!
Hier in Bavaria, wo die Schafe selten Brillen tragen!
                                                   Monthy Python
  Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anleitung Kühlwasserwechsel / Verbesserung Motorkühlung - von CorvetteBoy - 30.01.2021, 12:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LT5 Motorkühlung SAM/CH ZR-1 20 28.960 20.11.2016, 19:19
Letzter Beitrag: SAM/CH ZR-1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner