12.07.2021, 12:06
Hi Stefan,
erstmal willkommen im Forum!
Deine Frage ist sehr vernünftig und auch legitim. Als Einsteiger ist man überfordert und schnell verwirrt.
Und: Man wird ernüchtert, wenn man herausfindet, was man für seine Budget-Vorstellungen auf dem Markt angeboten bekommt. Dann fängt man an, Zugeständnisse zu machen und hätte gern das neuere Modell und nimmt mehr KM in Kauf.
Oft sind hier eben Blender dabei - gerade bei Importfahrzeugen etc. Da versuchen einige, das schnelle Geld mit zusammen geklebten Unfallern zu machen.
Was natürlich auch nicht heißt, dass man grundsätzlich keine US-Modelle mit +100.000 KM kaufen darf. Gepflegte, ehrliche Autos halten sicher ihre 300.000 KM. Wie auch bei den deutschen Kollegen. Bei guter Pflege und sachgerechter Behandlung.
Meine letzte Corvette habe ich bei 99.000 KM verkauft - die Wartungskosten bis dahin waren jedenfalls geringer, als bei jedem anderen (vergleichbaren) Fahrzeug, das ist bis dahin hatte.
Schöne Grüße
Bert
erstmal willkommen im Forum!
Deine Frage ist sehr vernünftig und auch legitim. Als Einsteiger ist man überfordert und schnell verwirrt.
Und: Man wird ernüchtert, wenn man herausfindet, was man für seine Budget-Vorstellungen auf dem Markt angeboten bekommt. Dann fängt man an, Zugeständnisse zu machen und hätte gern das neuere Modell und nimmt mehr KM in Kauf.
Oft sind hier eben Blender dabei - gerade bei Importfahrzeugen etc. Da versuchen einige, das schnelle Geld mit zusammen geklebten Unfallern zu machen.
Was natürlich auch nicht heißt, dass man grundsätzlich keine US-Modelle mit +100.000 KM kaufen darf. Gepflegte, ehrliche Autos halten sicher ihre 300.000 KM. Wie auch bei den deutschen Kollegen. Bei guter Pflege und sachgerechter Behandlung.
Meine letzte Corvette habe ich bei 99.000 KM verkauft - die Wartungskosten bis dahin waren jedenfalls geringer, als bei jedem anderen (vergleichbaren) Fahrzeug, das ist bis dahin hatte.
Schöne Grüße
Bert