15.03.2022, 13:30
Eine Batterie die unter 12 V war kannst du im Prinzip in die Tonne werfen, die ist hinüber. Eine Autobatterie sollte nie unter 50 % ihrer Gesamtkapazität entladen werden, was ca. 12,2 V Spannung entspricht. Wenn die Batterie mal unter diesem Wert war, ist sie definitv geschädigt. Sowas fliegt bei mir inzwischen sofort raus, weil diese Batterien später auch gerne mal den Spontantod (Zellenkurzschluss) in der denkbar ungünstigsten Situation sterben.
Bei den aktuell niedrigen Außentemperaturen kann die Ladespannung bei kalter Lichtmaschine auch mal 15 V betragen. Sobald der Motorraum und damit die Lichtmaschine etwas wärmer wird fällt diese dann ab auf ca. 13,4-14,4 V.
Meine 1992er Corvette fuhr, nach Starthilfe, sogar mit komplett toter Batterie nur über die Lichtmaschine ca. 15 km nach Hause (Zellenkurzschluss).
___
Bei den aktuell niedrigen Außentemperaturen kann die Ladespannung bei kalter Lichtmaschine auch mal 15 V betragen. Sobald der Motorraum und damit die Lichtmaschine etwas wärmer wird fällt diese dann ab auf ca. 13,4-14,4 V.
Meine 1992er Corvette fuhr, nach Starthilfe, sogar mit komplett toter Batterie nur über die Lichtmaschine ca. 15 km nach Hause (Zellenkurzschluss).
___