20.03.2022, 14:55
Update nach gut 9 Monaten..hab vorgestern die Lady bei Jörg endlich abholen können. Ein ziemliches Hickhack mit der Versicherung, was letztlich nur über Anwalt gelaufen ist und leider immer noch kein Ende gefunden hat.
Was war passiert? Offensichtlich ist Wasser über die Kurbelwelledichtung in den Motor, über die Entlüftungsöffnungen in Getriebe und Differential eingedrungen, und zusammen mit dem Öl ausgetreten und hat sich dann mit einem Öl-Wassermix im Innenraum verbreitet.
Die Versicherung, ich nenne jetzt mal keinen Namen, die A*A, bestritt zunächst, dass das Auto überhaupt im Wasser gestanden hat. Da im Beisein des Gutachters das Motoröl abgelassen wurde, und ein Öl-Wassergebräu rauskam, erfolgte ein Zugeständnis. Motor neu, Getriebe und Differential spülen, sonstige Technik wenn nötig, aber alles durchchecken und ein Teppich mit Dämmung. Die Sitze und Türpappen nicht. Da die Überschwemmung ja von Regenwasser herrührt, wäre das sauberes Wasser und somit könnte ich ja die Inneneinrichtung säubern. Ein Gutachter des Sattlerhandwerkes wurde dann eingeschaltetet. Da die Sitze 8 Monate nach dem Vorfall immer noch schmierig sind, sind offensichtlich auch Chemikalien im Spiel...Der Anwalt macht da jetzt weiter.
Jörg hat insgesamt glaube ich 5 Begutachtung mitgemacht und konnte daher auch nicht zügig arbeiten.
Nun ist sie fast fertig. Technik alles gecheckt, Motor drin und die ersten 150 km gefahren, ohne Vorkommnisse. Jetzt müssen nur noch die doorpanels und die Sitze gemacht werden...aber da läuft ja noch das Verfahren. Gutachten ist da, hab die Sitze jetzt zerlegt und entrostet...die Unterteile übel verrostet, standen ja im Wasser.
Hoffe auf ein gutes Ende, werde wohl in Vorleistung gehen und die Sitze selber bezahlen denn falls es zu einem Gerichtsverfahren kommt, sind wir mal locker 1 Jahr weiter. Will ja Iwann wieder fahren.
Herzlichen Dank an Jörg und seine Crew..
Hat sich super bemüht bei dem Versicherungsgedönse und tolle Arbeit abgegeben.
Leider muss der neue Motor 1000km eingefahren werden und ich kann Das Potential noch nicht nutzen "zwinker, grins
Was war passiert? Offensichtlich ist Wasser über die Kurbelwelledichtung in den Motor, über die Entlüftungsöffnungen in Getriebe und Differential eingedrungen, und zusammen mit dem Öl ausgetreten und hat sich dann mit einem Öl-Wassermix im Innenraum verbreitet.
Die Versicherung, ich nenne jetzt mal keinen Namen, die A*A, bestritt zunächst, dass das Auto überhaupt im Wasser gestanden hat. Da im Beisein des Gutachters das Motoröl abgelassen wurde, und ein Öl-Wassergebräu rauskam, erfolgte ein Zugeständnis. Motor neu, Getriebe und Differential spülen, sonstige Technik wenn nötig, aber alles durchchecken und ein Teppich mit Dämmung. Die Sitze und Türpappen nicht. Da die Überschwemmung ja von Regenwasser herrührt, wäre das sauberes Wasser und somit könnte ich ja die Inneneinrichtung säubern. Ein Gutachter des Sattlerhandwerkes wurde dann eingeschaltetet. Da die Sitze 8 Monate nach dem Vorfall immer noch schmierig sind, sind offensichtlich auch Chemikalien im Spiel...Der Anwalt macht da jetzt weiter.
Jörg hat insgesamt glaube ich 5 Begutachtung mitgemacht und konnte daher auch nicht zügig arbeiten.
Nun ist sie fast fertig. Technik alles gecheckt, Motor drin und die ersten 150 km gefahren, ohne Vorkommnisse. Jetzt müssen nur noch die doorpanels und die Sitze gemacht werden...aber da läuft ja noch das Verfahren. Gutachten ist da, hab die Sitze jetzt zerlegt und entrostet...die Unterteile übel verrostet, standen ja im Wasser.
Hoffe auf ein gutes Ende, werde wohl in Vorleistung gehen und die Sitze selber bezahlen denn falls es zu einem Gerichtsverfahren kommt, sind wir mal locker 1 Jahr weiter. Will ja Iwann wieder fahren.
Herzlichen Dank an Jörg und seine Crew..
Hat sich super bemüht bei dem Versicherungsgedönse und tolle Arbeit abgegeben.
Leider muss der neue Motor 1000km eingefahren werden und ich kann Das Potential noch nicht nutzen "zwinker, grins