16.01.2005, 01:48
Zitat:Original von tillIch versteh ned, warum Ihr immer nur an das Spachteln denkt, wenn man mal grössere Mengen auftragen muss. Der Spachtel hält ja doch ned.
In der Schnauze sind zwei Löcher, die das Emblem fixieren. Die müßte man füllen und dann neu lackieren.
Mit dem richtigen Kunststoff kann man vermutlich hinten den Schriftzug zuspachteln. Dann muss man natürlich auch neu lackieren. Unser Mitglied Phoenix weiß welcher PU-Spachtel da drauf gehört.
Till
Wir verwenden da: mit Baumwollflocken eingedicktes Harz.Da kann man in Schichten auftragen, bis der Arzt kommt. Und das hält, und kann auch verarbeitet werden.
Hier ein kleiner Auszug:
BAUMWOLLFLOCKEN:
Verarbeitung mit Epoxyd- und Polyesterharzen. Biologischer Füllstoff zur Herstellung leichter, nicht ablaufender Harzmassen und Kleber. Die Zugabemenge in die fertige Harz/Härter-Mischung ist beliebig. Baumwollflocken sind für sich alleine oder zusammen mit Glasfaserschnitzeln einsetzbar. Harz/Baumwollflocken-Mischungen weisen eine erhöhte Schlagzähigkeit sowie verbesserte Zug-, Druck- und Biegefestigkeiten auf. Die Formstoffe sind schleifbar und leicht. Farbe: Weiß, Dichte 1,54 g/cm³.
Grüsse Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
