29.08.2022, 16:03
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich schlauer geworden. Es geht immer noch um die 96er LT4.
Ich war erfolgreich und konnte die Schubabschaltung umprogramieren, alles über OBD. Und zwar nennt sich das wo man ran muss "DFCO" (Deceleration Fuel Cut Off)
Der Vorteil ist, das originale Steuergerät hat eine Schubabschaltung programmiert, diese ist aber nicht für maximale Ökonomie ausgelegt.
Es gibt hier drei Maps, einmal die Konstante bei den Fuel-Parameters, und einmal die eigentlichen Maps (Table) für Geschwindigkeit und Drehzahl.
Man kann sogar einstellen wie schnell es reagiert vom Moment des Gas-Lupfens, bei welcher Drehzahl und für wie lange, bei welcher Temparatur etc.
Umgekehrt kann man damit auch ein "Blubbern" und im Extremfall auch ein "Knallen" im Schubbetrieb programmieren. Dafür müsste man aber genau das Gegenteil machen, mehr einspritzen und Zündung zurück stellen. Alles machbar aber keine Garantie für Kat und Auslass-Ventile.
In meinem Fall geht es ja um die Verbesserung der Ökonomie. Bei meiner Fahrweise (Tieftourig) und der hügeligen Landschaft, kann ich so richtig Benzin sparen und nebenbei noch die Bremsen schonen. Ich habe noch keine verlässlichen Verbrauchswerte, aber gefühlt bin ich auf meinem Arbeitsweg - bei gleicher Fahrweise und Durchschnittstempo - 50% weniger oft auf der Bremse! In dem Moment wo ich vom Gas gehe, fällt der Momentanverbrauch laut Anzeige sofort auf 2L
Ich bin begeistert! Zumindest bis jetzt, ich werde berichten...
Liebe Grüsse
Fredy
inzwischen bin ich schlauer geworden. Es geht immer noch um die 96er LT4.
Ich war erfolgreich und konnte die Schubabschaltung umprogramieren, alles über OBD. Und zwar nennt sich das wo man ran muss "DFCO" (Deceleration Fuel Cut Off)
Der Vorteil ist, das originale Steuergerät hat eine Schubabschaltung programmiert, diese ist aber nicht für maximale Ökonomie ausgelegt.
Es gibt hier drei Maps, einmal die Konstante bei den Fuel-Parameters, und einmal die eigentlichen Maps (Table) für Geschwindigkeit und Drehzahl.
Man kann sogar einstellen wie schnell es reagiert vom Moment des Gas-Lupfens, bei welcher Drehzahl und für wie lange, bei welcher Temparatur etc.
Umgekehrt kann man damit auch ein "Blubbern" und im Extremfall auch ein "Knallen" im Schubbetrieb programmieren. Dafür müsste man aber genau das Gegenteil machen, mehr einspritzen und Zündung zurück stellen. Alles machbar aber keine Garantie für Kat und Auslass-Ventile.
In meinem Fall geht es ja um die Verbesserung der Ökonomie. Bei meiner Fahrweise (Tieftourig) und der hügeligen Landschaft, kann ich so richtig Benzin sparen und nebenbei noch die Bremsen schonen. Ich habe noch keine verlässlichen Verbrauchswerte, aber gefühlt bin ich auf meinem Arbeitsweg - bei gleicher Fahrweise und Durchschnittstempo - 50% weniger oft auf der Bremse! In dem Moment wo ich vom Gas gehe, fällt der Momentanverbrauch laut Anzeige sofort auf 2L
Ich bin begeistert! Zumindest bis jetzt, ich werde berichten...
Liebe Grüsse
Fredy