09.11.2022, 23:54
Meint ihr die THERMAC-Dosen auf den beiden Rüsseln?
Heißt das dann Folgendes?:
Die Vergaserentlüftung ist mit Temperatursensor/Entlüftungsventil verbunden. Die beiden THERMAC-Dosen sind durch ein Verbindungsstück ebenfalls über einen Schlauch mit Temperatursensor/Entlüftungsventil verbunden; deshalb dort zwei nebeneinander steckende Schläuche. Kommt warmer/heißer Dampf vom Vergaser, öffnet das Entlüftungsventil und lenkt die Wärme Richtung THERMAC-Klappen, welche sich dann öffnen und ab dann kalte Frischluft in den Vergaser lassen. Die vordere THERMAC-Klappe ist zudem mit dem silbrigen Metall-Flexrohr verbunden, das vom linken Krümmer warme Luft nach oben leitet, so dass möglichst schnell Betriebstemperatur und damit "saubere Abgase" und ruhiger Motorlauf erreicht werden. So korrekt geraten?
Bleibt die Frage, ob das Metallröhrchen so lose im Vergaser stecken darf/soll?
Gruß Reiner
Heißt das dann Folgendes?:
Die Vergaserentlüftung ist mit Temperatursensor/Entlüftungsventil verbunden. Die beiden THERMAC-Dosen sind durch ein Verbindungsstück ebenfalls über einen Schlauch mit Temperatursensor/Entlüftungsventil verbunden; deshalb dort zwei nebeneinander steckende Schläuche. Kommt warmer/heißer Dampf vom Vergaser, öffnet das Entlüftungsventil und lenkt die Wärme Richtung THERMAC-Klappen, welche sich dann öffnen und ab dann kalte Frischluft in den Vergaser lassen. Die vordere THERMAC-Klappe ist zudem mit dem silbrigen Metall-Flexrohr verbunden, das vom linken Krümmer warme Luft nach oben leitet, so dass möglichst schnell Betriebstemperatur und damit "saubere Abgase" und ruhiger Motorlauf erreicht werden. So korrekt geraten?
Bleibt die Frage, ob das Metallröhrchen so lose im Vergaser stecken darf/soll?
Gruß Reiner
"Everything is OK in the end. If it's not OK, it's not the end."