29.06.2023, 08:12
Richtig, bei einem gemachten Motor ist das auch alles plausibel sofern darauf abgestimmt wurde.
Denn technisch gesehen deutet eine hohe Oktanzahl keine höhere Energiedichte, sprich keine Mehrleistung.
Das zeigen ja auch diverse Prüfstandsläufe.
Es geht bei den Edelspritsorten primär erst mal nur um die höhere Klopffestigkeit und hier kann der Tuner eben mit mehr Zündung arbeiten.
Was einen stock LS1 aus Mitte/Ende der 90er angeht, der hat zwar eine Klopfreglung, aber keine Bedatung für 100/102 Oktan.
Das PCM wird den Zündwinkel nicht weiter steigern.
Da bringt es eher was wenn man nach 20+ Jahren mal den MAF austauscht, neue Kerzen, Zündkabel und einen sauberen Luftfiltereinsatz verwendet
Denn technisch gesehen deutet eine hohe Oktanzahl keine höhere Energiedichte, sprich keine Mehrleistung.
Das zeigen ja auch diverse Prüfstandsläufe.
Es geht bei den Edelspritsorten primär erst mal nur um die höhere Klopffestigkeit und hier kann der Tuner eben mit mehr Zündung arbeiten.
Was einen stock LS1 aus Mitte/Ende der 90er angeht, der hat zwar eine Klopfreglung, aber keine Bedatung für 100/102 Oktan.
Das PCM wird den Zündwinkel nicht weiter steigern.
Da bringt es eher was wenn man nach 20+ Jahren mal den MAF austauscht, neue Kerzen, Zündkabel und einen sauberen Luftfiltereinsatz verwendet
