22.03.2024, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2024, 12:42 von Chevyvette90.)
(22.03.2024, 11:19)ZO6_Racer schrieb: Jede Wette, eine Flüssigkeit hast du vergessen, nämlich das Kühlwasser im Ladeluftkreislauf :-) Und wenn, hast du es bestimmt auch richtig entlüftet? Ich hatte hierzu schon mal einen separaten Thread eröffnet. Im US Forum sind sehr viele Berichte, dass dort fast immer Luft in den Kühlern ist. Die Leute entlüften alle den ladeluftkreislauf und kaufen sich entsprechende spezialgeräte dazu. Hier in Deutschland scheint sich darüber fast niemand Gedanken zu machen. Problem: die Luft sammelt sich in den beiden kühlerblöcken im Kompressor aufgrund der Bauweise im hinteren Bereich. Im Betrieb des Motors wird die ladeluft der hinteren Zylinder an der Stelle nicht mehr richtig gekühlt und es gibt leistungsverlust. Das kann man wohl sogar auslesen und anhand von fehlzündungen und zündwinkelrücknahme auf den hinteren Zylindern kontrollieren.
Hätte an deiner Stelle nicht gewettet :-)
Nachdem ich den aktuelle (dickeren) Wasserkühler verbaut habe wurde im gleichen Zuge ein größeren LLK eingebaut und das System entlüftet.
Hatte aber schon vor dem Tausch des LLK beim entlüften des Kompressors ca. 0,5l destilliertes Wasser reinbekommen. Aktuell hat der Vorratsbehälter eine Blase von der Größe einer Walnuss, davor s.Foto unten.
Das Entlüftungsequipment wurde zwischenzeitlich weiter optimiert (Plexiglasrohr in den Schlauch eingezogen so dass es sich bei Unterdruck nicht zusammenziehen kann) funktioniert jetzt einwandfrei

![[Bild: 47290399ul.jpg]](https://up.picr.de/47290399ul.jpg)
![[Bild: 47290400ss.jpg]](https://up.picr.de/47290400ss.jpg)
![[Bild: 47915314xb.gif]](https://up.picr.de/47915314xb.gif)