11.02.2005, 11:30
Guten Morgen,
ja, der antennenbezogene Modulator, nicht ganz so gross wie ein Päckchen Zigaretten, und auch der kleine Sender sind eingetrudelt.
Beide funktionieren, der Modulator nen Tick reiner, da er ja verkabelt ist, d.h. eine galvanische Verbindung zum Radio darstellt.
- Antenne aus dem Radio ziehen und in den Mod. stecken.
- Mod. Antennenstecker ins Radio.
- 12 Volt Bordspg. anschließen
- Klinkensteckerkabel für MP3 Player legen
- mit dem Radio eine der beiden Frequenzen 88,9 und 88,3 einstellen
- in ca. 45 Min. fertsch (eingebaut ins Wohnmobil), funzt prima und ist völlig legal!!!
- Investition = ca. 30,-- Teuros
Der Sender sieht aus wie eine zu klein geratene PC-Maus mit einem Schwänzchen, welches in einem Klinkenstecker endet und an den MP3 Player angeschlossen wird.
- 2 x AAA-Batterien in die Maus (halten ca. 6-8 Std.)
- Stecker in den Player, Lautstärke anpassen
- Radio auf eine der vier wählbaren Frequenzen, alle bei 88,x MHz
- in 1 Minute fertsch, funzt in der Nähe der Antenne prima, auch während der Fahrt kein Problem. Nur Blech in direkter Nähe des Senders führt zu Rauschen im Radio. Ist eine gute Position gefunden, ist der Empfang aber prima. Entfernung im Raum bis ca. 3-4 Meter (geht nicht durch Wände, ist zu schwach dafür), im Freien bis ca. 10 Meter.
- Investition ca. 15,-- Teuros
Der Sender kann überall betrieben werden, natürlich auch zu Hause, IST ABER IN DER BRD ILLEGAL !!!
Ich habe ihn natürlich im benachbarten Frankreich ausprobiert.

Schönes Wochenende.....
ja, der antennenbezogene Modulator, nicht ganz so gross wie ein Päckchen Zigaretten, und auch der kleine Sender sind eingetrudelt.
Beide funktionieren, der Modulator nen Tick reiner, da er ja verkabelt ist, d.h. eine galvanische Verbindung zum Radio darstellt.
- Antenne aus dem Radio ziehen und in den Mod. stecken.
- Mod. Antennenstecker ins Radio.
- 12 Volt Bordspg. anschließen
- Klinkensteckerkabel für MP3 Player legen
- mit dem Radio eine der beiden Frequenzen 88,9 und 88,3 einstellen
- in ca. 45 Min. fertsch (eingebaut ins Wohnmobil), funzt prima und ist völlig legal!!!
- Investition = ca. 30,-- Teuros
Der Sender sieht aus wie eine zu klein geratene PC-Maus mit einem Schwänzchen, welches in einem Klinkenstecker endet und an den MP3 Player angeschlossen wird.
- 2 x AAA-Batterien in die Maus (halten ca. 6-8 Std.)
- Stecker in den Player, Lautstärke anpassen
- Radio auf eine der vier wählbaren Frequenzen, alle bei 88,x MHz
- in 1 Minute fertsch, funzt in der Nähe der Antenne prima, auch während der Fahrt kein Problem. Nur Blech in direkter Nähe des Senders führt zu Rauschen im Radio. Ist eine gute Position gefunden, ist der Empfang aber prima. Entfernung im Raum bis ca. 3-4 Meter (geht nicht durch Wände, ist zu schwach dafür), im Freien bis ca. 10 Meter.
- Investition ca. 15,-- Teuros
Der Sender kann überall betrieben werden, natürlich auch zu Hause, IST ABER IN DER BRD ILLEGAL !!!
Ich habe ihn natürlich im benachbarten Frankreich ausprobiert.



Schönes Wochenende.....
Helau, Matthias 
[IMG] https://corvetteforum.de/userfiles/mijos...dragon.jpg[/IMG]![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu auch nicht, was willst denn Du?

[IMG] https://corvetteforum.de/userfiles/mijos...dragon.jpg[/IMG]
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif)
Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu auch nicht, was willst denn Du?