28.03.2024, 11:36
Hallo zusammen
Ich denke, Matthias hat sehrwohl die Vorspur gemeint. Es gibt bei der C3 ja nur drei Dinge, die man an der VA einstellen kann. Sturz und Nachlauf ist klar. Oftmals liest man aber Begriffe wie Vorlauf, oder Nachspur und noch andere kuriose Bezeichnungen. Vorspur, und so wird es eben auch Matthias gemeint haben, ist der Wert, bei welchem die Differenz zwischen dem vorderen und hinteren Rad an der VA messe. Räder stehen in Fahrtrichtung vorne enger zusammen als hinten = Vorspur. Umgekehrt ist die Nachspur hinten am Rad enger zusammen als vorne. Heckangetriebene Fahrzeuge brauchen eine geringe Vorspur, weil die Räder bei der Vorwärtsbewegung die Tendenz auseinander zu laufen haben. Mit der Vorspur wird dieses Ausgeglichen, so dass bei normaler Vorwärtsfahrt die Räder dann wirklich "0" Vorspur haben.
Ich lasse die Vorspur jetzt mal so wie ich sie eingestellt habe, wesuche aber den Nachlauf noch etwas zu erhöhen. Mal sehen, was das bringt.
Gruss
Marcel
Ich denke, Matthias hat sehrwohl die Vorspur gemeint. Es gibt bei der C3 ja nur drei Dinge, die man an der VA einstellen kann. Sturz und Nachlauf ist klar. Oftmals liest man aber Begriffe wie Vorlauf, oder Nachspur und noch andere kuriose Bezeichnungen. Vorspur, und so wird es eben auch Matthias gemeint haben, ist der Wert, bei welchem die Differenz zwischen dem vorderen und hinteren Rad an der VA messe. Räder stehen in Fahrtrichtung vorne enger zusammen als hinten = Vorspur. Umgekehrt ist die Nachspur hinten am Rad enger zusammen als vorne. Heckangetriebene Fahrzeuge brauchen eine geringe Vorspur, weil die Räder bei der Vorwärtsbewegung die Tendenz auseinander zu laufen haben. Mit der Vorspur wird dieses Ausgeglichen, so dass bei normaler Vorwärtsfahrt die Räder dann wirklich "0" Vorspur haben.
Ich lasse die Vorspur jetzt mal so wie ich sie eingestellt habe, wesuche aber den Nachlauf noch etwas zu erhöhen. Mal sehen, was das bringt.
Gruss
Marcel
