28.03.2024, 19:29
Ja, ich fahre 17" Americanracing in 8x17 an der VA und 9x17 an der HA. Die originalen Rally-Wheels habe ich aber immer noch.
Ist klar, dass mit einer über 50jährigen Lenk-Technik nicht mit den heutigen Autos verglichen werden kann. Wenn alles gut in Schuss ist, sollte es aber trotzdem ganz gut zu Fahren sein. Ich hatte bis und mit letzter Saison mit der originalen 68er VA, welche ja noch die etwas dünneren Spindeln und auch kleinere Radlager hat, nicht das schwammige Fahrgefühl aus der Kurve heraus. Ich musste aber die Radlager tauschen und habe beim Demontieren bemerkt, dass der Vorbesitzer zwei verschiedene Radlager verbaut hatte. Diese Bastelei habe ich jetzt beseitigt und jetzt wo alles neu ist, sogar noch mit den etwas stärkeren Komponenten, liegt es sicher nur noch an der korrekten Abstimmung. Aber auch das kriege ich noch hin. Ist ja kein Hexenwerk, wenn man Zeit, Geduld und etwas handwerkliches Geschick und natürlich das entsprechende Werkzeug dazu hat. Mir war, bzw. ist noch nicht ganz klar, was denn für ein sauberes Rückstellen nötig ist? Ist es der Sturz oder doch eher der Nachlauf, oder eine Mischung aus beidem. Mit den Werten bin ich ganz in der Nähe von denen, welche Thomas hier von VBP zeigt. Diese habe ich auch beigezogen, bei meinen Einstellungswerten. Ich bin aber nicht ganz an diese Werte herangekommen. Noch ein klein wenig nachjustieren kann ich, vielleicht passt es dann plötzlich. Stabil fährt und bremst sie ja, ich suche halt noch das Tüpfelchen auf dem I.
Auf jeden Fall bedanke ich mich für eure Inputs. Schon toll, dieses Forum.
Ich berichte, wenn ich ein neues Resultat erzielt habe.
Gruss
Marcel
Ist klar, dass mit einer über 50jährigen Lenk-Technik nicht mit den heutigen Autos verglichen werden kann. Wenn alles gut in Schuss ist, sollte es aber trotzdem ganz gut zu Fahren sein. Ich hatte bis und mit letzter Saison mit der originalen 68er VA, welche ja noch die etwas dünneren Spindeln und auch kleinere Radlager hat, nicht das schwammige Fahrgefühl aus der Kurve heraus. Ich musste aber die Radlager tauschen und habe beim Demontieren bemerkt, dass der Vorbesitzer zwei verschiedene Radlager verbaut hatte. Diese Bastelei habe ich jetzt beseitigt und jetzt wo alles neu ist, sogar noch mit den etwas stärkeren Komponenten, liegt es sicher nur noch an der korrekten Abstimmung. Aber auch das kriege ich noch hin. Ist ja kein Hexenwerk, wenn man Zeit, Geduld und etwas handwerkliches Geschick und natürlich das entsprechende Werkzeug dazu hat. Mir war, bzw. ist noch nicht ganz klar, was denn für ein sauberes Rückstellen nötig ist? Ist es der Sturz oder doch eher der Nachlauf, oder eine Mischung aus beidem. Mit den Werten bin ich ganz in der Nähe von denen, welche Thomas hier von VBP zeigt. Diese habe ich auch beigezogen, bei meinen Einstellungswerten. Ich bin aber nicht ganz an diese Werte herangekommen. Noch ein klein wenig nachjustieren kann ich, vielleicht passt es dann plötzlich. Stabil fährt und bremst sie ja, ich suche halt noch das Tüpfelchen auf dem I.
Auf jeden Fall bedanke ich mich für eure Inputs. Schon toll, dieses Forum.
Ich berichte, wenn ich ein neues Resultat erzielt habe.
Gruss
Marcel
