Leider sehr unübersichtlich formatiert, aber diese Page (wenn auch "virtuelles Racing") zeigt schön, wie komplex es ist, ein Fahrwerk abzustimmen, und wie letztlich alles wechselwirkt. Es hat ja auch jeder andere Ziele beim Setup des Fahrwerks, vom erwähnten freihändigen Eisdielencruising über ambitioniertes Fahren halbwegs im Rahmen der STVO bis hin zu regelmäßigen Fahrten auf einer Rennstrecke wie Nürburgring o.ä., wobei letzteres auch für jede Strecke im Idealfall Anpassungen benötigt:
https://wsracing-esports.de/setup-guide/
Spezifisch zum Nachlauf:
https://wsracing-esports.de/setup-guide/...re%20Rolle.
Ich glaube übrigens, dass es nicht beabsichtigt war seitens des Seitenbetreibers, dass man das im Netz so ohne weiteres findet
.
Auch auf Seiten, die sich mit dem Setup von RC-Cars (die Physik ist dieselbe) beschäftigen, findet man viel absichtlich oder unabsichtlich öffentlich gemachtes Know-How. Tuningfirmen, die auch Rennsport betreiben, halten sich da wesentlich bedeckter (die Fa., die unseren E89 so verändert hat, dass er wenigstens knapp das FW unseres Civics übertrifft, hat das neue Setup nicht rausgegeben. Wenn ich also Zweifel habe, ob noch alles i.O. ist, muss ich wieder da hin ...).
Das schon mal erwähnte Buch "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber ist empfehlenswert, wenn auch "schwere Kost", und seine BMW-Alternativsetups sind nicht "unumstritten". Unser E89 war nicht bei ihm ...
Übrigens steht in dem Screenshot, den ich oben verlinkt habe, auch drin, warum man "damals" in den 60'ern/70'ern andere Werte nahm als "heute" 50 Jahre später sinnvoll sind (andere Reifentechnologie). Das hat W. Stärk 2012 schon gemacht bei unserer C2, Jörg von ACP hat es ein paar Jahre später noch ein bissel besser hingekriegt, aber nun hat es sich erst mal "ausgeshimmed" wegen des krummen Rahmens.
https://wsracing-esports.de/setup-guide/
Spezifisch zum Nachlauf:
https://wsracing-esports.de/setup-guide/...re%20Rolle.
Ich glaube übrigens, dass es nicht beabsichtigt war seitens des Seitenbetreibers, dass man das im Netz so ohne weiteres findet

Auch auf Seiten, die sich mit dem Setup von RC-Cars (die Physik ist dieselbe) beschäftigen, findet man viel absichtlich oder unabsichtlich öffentlich gemachtes Know-How. Tuningfirmen, die auch Rennsport betreiben, halten sich da wesentlich bedeckter (die Fa., die unseren E89 so verändert hat, dass er wenigstens knapp das FW unseres Civics übertrifft, hat das neue Setup nicht rausgegeben. Wenn ich also Zweifel habe, ob noch alles i.O. ist, muss ich wieder da hin ...).
Das schon mal erwähnte Buch "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber ist empfehlenswert, wenn auch "schwere Kost", und seine BMW-Alternativsetups sind nicht "unumstritten". Unser E89 war nicht bei ihm ...
Übrigens steht in dem Screenshot, den ich oben verlinkt habe, auch drin, warum man "damals" in den 60'ern/70'ern andere Werte nahm als "heute" 50 Jahre später sinnvoll sind (andere Reifentechnologie). Das hat W. Stärk 2012 schon gemacht bei unserer C2, Jörg von ACP hat es ein paar Jahre später noch ein bissel besser hingekriegt, aber nun hat es sich erst mal "ausgeshimmed" wegen des krummen Rahmens.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)