26.11.2024, 10:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2024, 11:25 von Gelber Bengel.)
Schon interessant, wie different die Steigerungen bei den unterschiedlichen Versicherungen so ausfallen. Es scheint wohl auch daran zu liegen, ob das Kfz Geschäft beim jeweiligen Versicherer ein Hauptgeschäftsfeld ist oder eines von vielen. Schließlich betreffen die propagierten Preisanstiege bei Werkstattlöhnen und Ersatzteilen ja alle Anbieter. In letzter Instanz geht's bei einigen dann wohl schon darum, zusätzlich zu den gestiegenen Kosten gleich nochmal ein gehöriges Umsatzpolster oben drauf zu packen.
Ein Freund von mir bekam gestern einen Anruf von seinem Versicherungsmakler. Er solle bei der kommenden Rechnung von der Gothaer nicht schockiert sein, der Makler würde im Rahmen seiner Möglichkeiten noch nach unten schrauben soweit es in seiner Macht liege. Denen geht jetzt natürlich auch der Popo auf Grundeis, wenn ihr Anbieter übermäßig zuschlägt und ihnen in Scharen die Versicherten weglaufen.
Das Mittel der Erhöhungen liegt gefühlt anscheinend so bei 10-15 Prozent. Alles drüber hat danach für mich schon ein ziemliches Geschmäckle in Richtung Abzocke.
Gestern kam die Rechnung für Schwiegermutters A Klasse. Minus 23 Euro im Vergleich zum Vorjahr bei der Rheinland Versicherung.
Ein Freund von mir bekam gestern einen Anruf von seinem Versicherungsmakler. Er solle bei der kommenden Rechnung von der Gothaer nicht schockiert sein, der Makler würde im Rahmen seiner Möglichkeiten noch nach unten schrauben soweit es in seiner Macht liege. Denen geht jetzt natürlich auch der Popo auf Grundeis, wenn ihr Anbieter übermäßig zuschlägt und ihnen in Scharen die Versicherten weglaufen.
Das Mittel der Erhöhungen liegt gefühlt anscheinend so bei 10-15 Prozent. Alles drüber hat danach für mich schon ein ziemliches Geschmäckle in Richtung Abzocke.
Gestern kam die Rechnung für Schwiegermutters A Klasse. Minus 23 Euro im Vergleich zum Vorjahr bei der Rheinland Versicherung.